Die Beere
Ein echter Allrounder
Beere – Beeren kündigen den Sommer an. Sie sind erfrischend, süß und gesund – wahre Alleskönner also. Aber was genau ist eine Beere überhaupt und welche Beerensorten sind in Deutschland die beliebtesten und welche unbekannten Beeren gibt es noch so? Das und mehr erfahrt ihr in diesem Beitrag!
Das erwartet Euch in diesem Post
-
Bewertet mit 4.89 von 5Hinzufügen
Bunte bio Gemüsekiste
24,99€ – 34,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - . Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Was hat es mit der Beere auf sich?
Die botanische Definition von Beeren weicht tatsächlich sehr von unserem umgänglichen Verständnis des Wortes ab.
Botanisch betrachtet gilt als Beere nämlich eine aus einem Fruchtknoten hervorgegangene Schließfrucht, bei der die Fruchtwand auch bei Reife noch fleischig ist.
Menschen haben sich jedoch über jahrelange Tradition angewöhnt, Beeren als kleine, häufig rundliche Früchte anzusehen, die uns im Sommer den Alltag versüßen.
Dabei gelten, botanisch gesehen, die meisten bekannten Beerensorten gar nicht als Beeren. So ist die Erdbeere beispielsweise eine Sammelnussfrucht und Himbeeren und Brombeeren gelten als Sammelsteinfrüchte, wohingegen eine Banane, rein technisch, als Beere gilt.
Wahnsinn, oder?
Da wir aber keine Botaniker sind, lernt ihr in diesem Beitrag auch über Sammelnussfrüchte- und Steinfrüchte. 😉
Beere – Die Top 5 der beliebtesten Beerensorten
Beeren sind ganz schön im Aufschwung – vorher schon beliebt, aber jetzt noch beliebter. Denn pro Kopf gemessen, isst der Deutsche im Schnitt bis zu 5 kg Beeren im Jahr. Das sind zwei Kilo mehr als erst in 2018.
Aber welche Beeren mag der Deutsche besonders gern? Eine Analyse des GfKs aus dem Jahr 2019 verrät es uns.
Platz 5: Die Brombeere
Das schwarze Gegenstück zur Himbeere bring seine ganz eigenen Werte auf den Teller: Wo die Himbeere sehr süß schmeckt, kann die Brombeere mit einem perfekten Mix aus süß und sauer punkten. Je reifer die Brombeere, desto süßer ist ihr Aroma. Sie schmecken intensiv, sind groß und machen sich hervorragend als hübsche Deko und in Desserts oder einfach zum Naschen zwischendurch.
Gesund ist diese Beere auch – Sie liefert große Mengen an Vitamin A und C und weitere wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Kupfer. Unterschätzen sollte man sie also nicht. Was diese Stoffe in unserem Körper bewirken erfahrt ihr HIER.
Ein großer Vorteil der Brombeere ist, dass sie noch zu erwerben sind, wenn die Beerensaison sich bereits dem Ende zuneigt – die Saison für die Brombeere startet nämlich erst im Juli and hält sich dementsprechend auch ein wenig länger, bis Oktober.
Fun fact: In England heißt es, dass man nach dem 11. Oktober keine Brombeeren mehr pflücken sollte – da Satan an diesem Tag einst in einen Brombeerstrauch gefallen sein soll und diesen verflucht hätte. So kann man das Ende einer Saison auch einläuten. 😉
Platz 4: Die Johannisbeere
Diese kleinen, runden Beeren wachsen an Rispen und können entweder schwarz oder rot sein. Rote Johannisbeeren können sehr sauer und aromatisch sein und sind die herkömmlichere Variante, aber auch die schwarze Beere hat es in sich, mit einer leicht herben Note, die dennoch erfrischend wirkt.
Grundsätzlich machen sich diese hübschen Beeren gut als Dekoration und in Säften, Joghurt oder als Marmelade, aber auch pur werden sie oft genossen – wenn man es also ein wenig saurer mag, dann sind Johannisbeeren der perfekte Griff ins Einkaufsregal.
Nicht zuletzt, weil auch sie mit einer ganzen Reihe an gesunden Nährstoffen kommen, die für den menschlichen Körper wichtig sind. Darunter fallen wieder Vitamin C, Kalium und Magnesium, aber auch Eisen und Vitamin E.
Johannisbeeren haben ihre Saison von Ende Juni bis zu Ende August – also greift zu, solange sie noch frisch im Kühlregal stehen.
Platz 3: Die Himbeere
Die Himbeere ist natürlich als echter Klassiker unter den Beeren den meisten bekannt. Sie ist pink, unfassbar süß und in jedem Laden erhältlich, solange die Saison reicht. Aus ihr kann man fantastischen Joghurt, Eis oder andere Desserts machen.
Aber wusstet Ihr auch, wie gesund diese kleine Beere ist? Denn während ihr Kaloriengehalt unfassbar niedrig ist, ist ihr Vitamingehalt dafür umso größer.
Himbeeren sind bis zum Rand voll mit Vitamin A und Vitamin B und C und liefern auch eine ganze Menge Magnesium und Eisen. Schon in der Antike wurden Himbeeren nicht nur genossen, sondern auch als Heilpflanze eingesetzt – Um Abwehrkräfte zu steigern und Wundheilung zu unterstützen.
Saison hat die Himbeere von Juni bis September.
Wusstet ihr, dass es goldene Himbeeren gibt? Die „Golden Queen“ ist eine goldene Sommerhimbeere mit süß-saurem Aroma.
Platz 2: Die Heidelbeere
Die Heidelbeere – auch als Blaubeere bekannt – ist eine dicke, runde Beere mit blauer, robuster Schale. Ohne den Schutz dieser Schale würden die Früchte austrocknen – aber für uns passt das nur gut, denn sie ist es ja, das Heidelbeeren so knackig macht.
Aber die Heidelbeere kommt auch mit ganz schöner Vitamin-Power: Nicht nur steckt sie voller Vitamin C und E, sie strotzt auch nur so von Mineralstoffen und enthält diverse Gerbstoffe, die die Verdauung ankurbeln und unterstützen. Sie macht sich also hervorragend, um das Immunsystem zu stärken oder abzunehmen.
Aber auch als Süßspeise und Snack eignet sie sich dank ihres süßen Geschmacks perfekt. Sie kommt mit einem intensiven Aroma, das einfach jedes Dessert aufwertet.
Wilde Heidelbeeren, die in Kanada und in den USA wachsen, können ganze Waldbrände überleben und sprießen danach mehr Blaubeeren als je zuvor – da sie jetzt mehr Platz haben, um sich zu entfalten.
Platz 1: Die Erdbeere
Die mit Abstand beliebteste Frucht der Deutschen ist, wie ihr vermutlich bereits erwartet habt, die Erdbeere. Sie wird als Königin der Beeren bezeichnet und das aus gutem Grund: Ihr Geschmack ist einzigartig und süß, ihre Nährstoffe zahlreich und man kann sie für fast jede Süßspeise und mehr verwenden. Ein leckerer, erfrischender Snack, eine wunderschöne Deko, eine fantastische Gartenpflanze oder einfach nur ein leckerer Becher Eis mit Joghurt und Sahne – Erdbeeren gehören immer dazu.
Je sonnengereifter die Erdbeere, desto kräftiger ihr Aroma und ihre Süße, denn die Sonne hilft ihnen, Fruchtzucker, Aromastoffe und Fruchtsäuren zu entwickeln.
Suchst Du nach Vitamin C und B6, bist Du hier genau richtig. Aber auch Magnesium, Kalium und sogar Folsäure stecken in diesen roten Power-Beeren.
Die Saison der Erdbeere reicht von Mai bis in den September.
Orangen wird immer eine Menge Vitamin C nachgesagt, aber tatsächlich enthalten Erdbeeren mehr Vitamin C. Süß macht eben auch lustig. Oder zumindest gesund. 😉
Beere – Unbekannte Sorten
Natürlich gibt es nicht nur die Klassiker unter den Beeren – auch mit der großen Auswahl, die wir haben, gibt es noch immer viele Sorten, die im deutschen Alltag eher unbekannt sind, aber definitiv auch ein wenig Aufmerksamkeit verdienen. Wer weiß, vielleicht wartet Deine zukünftige Lieblingsbeere ja nur darauf, endlich ins Scheinwerferlicht zu treten!
Im folgenden stellen wir Euch drei Beeren-Sorten vor, die ihr vielleicht noch gar nicht kennt!
Die Schisandra-Beere
Im Westen ist sie noch relativ unbekannt, aber in China wird sie schon seit vielen tausend Jahren als traditionelle Heilpflanze eingesetzt. Sie soll bei chronischem Husten, Schlafproblemen, Durchfall und schlechten Träumen helfen.
Ihrem Aroma wird nachgesagt, dass sie alle Geschmacksrichtungen in sich vereinen – sie sollen also zur gleichen Zeit süß, sauer, salzig, bitter und scharf schmecken. Klingt schon interessant, oder?
Die schwarze Honigbeere
Auch wenn der Name „Honigbeere“ es erst so gar nicht vermuten lässt, ist diese Beere in einem eindrucksvollen blau-schwarz gefärbt, ähnelt farblich also eher einer Heidelbeere – Kann allerdings die Größe von Kirschen erreichen.
Ihr Geschmack jedoch ähnelt tatsächlich dem von Honig und ist sehr aromatisch und süß – je reifer, desto süßer wird der fruchtige Underdog.
Diese leckere Beere stammt aus Russland und gehört zu der Familie der Stachelbeeren. Sie ist sehr robust und bringt prächtige Ernten.
Die Taybeere
Bei dieser Beere handelt es sich um eine Kreuzung zwischen Himbeere und Brombeere, die alle Vorteile der Beeren in sich vereint. Während eine Himbeere sehr empfindlich ist, ist die Taybeere robust und groß wie die Brombeere, teil jedoch das Farbschema und ihre Süße mit der Himbeere.
In den 1960er Jahren hat sich die besondere Beere in Schottland entwickelt – in der Nähe des Flusses Tay, der ihr letztendlich seinen Namen verliehen hat.
-
Hinzufügen
Bio Smoothiebox Abonnement (ca.6kg)
Ab: 30,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hinzufügen
Bio Smoothiebox Abonnement (ca.5kg)
Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hinzufügen
Bio Obst Abonnement (ca. 6kg)
Ab: 30,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hinzufügen
Bio Obst Abonnement (ca. 5kg)
Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
-
Hinzufügen
Bio Obst & Gemüsekiste Small Abonnement (ca.4kg)
Ab: 25,00€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hinzufügen
Bio Obst & Gemüsekiste Medium Abonnement (ca.5kg)
Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hinzufügen
Bio Obst & Gemüsekiste Family Abonnement (ca. 6kg)
Ab: 30,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hinzufügen
Bio Obst & Gemüse Sommer-Herbst Abo (ca. 5kg)
Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
-
Bewertet mit 5.00 von 5Hinzufügen
Bio Mystery Box Veggie – Abo
Ab: 41,90€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Beere – Rezeptideen rund um die Beere
Bunte Beere-Schnitte
Zutaten:
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 300 g Mehl
- 100 g Grieß
- 250 g Sauerrahm
- 500 g gemischte Beeren nach Wahl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 6 Eier
- etwas geriebene Zitronenschale
Zubereitung:
Rühre die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Zitronenschale, bis alles schaumig wird. Danach rührst Du nach und nach die Eier unter.
Vermische das Mehl, Backpulver und den Grieß miteinander und hebe es gemeinsam mit dem Sauerrahm ebenfalls unter.
Der Teig wird anschließend auf ein Backblech gelegt, glatt gestrichen und mit Beeren belegt.
Backe das ganze bei 180 Grad für etwa 30 Minuten.
Guten Appetit!
Für den herzhaften Genuss
Fruchtiger Salat
Zutaten:
- Salat nach Wahl
- 150 g Himbeeren
- 200 g Camembert
- 1/2 Honigmelone
- 1 Schalotte
- 1 TL Honig
- 1 TL Senf
- 2 EL Essig
- 3 EL Olivenöl
- 1/2 TL Kräuter der Provence
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Zur Vorbereitung wäschst Du den Salat und die Himbeeren. Die Melone wird halbiert und in Würfel geschnitten – ebenso der Camembert und die Schalotte.
Für die Sauce kannst Du in einer Schüssel Honig, Senf, Essig, Salz, Pfeffer, Kräuter und Öl miteinander verrühren.
Dann gilt es nur noch, den Salat mit dem Dressing zu unterrühren und zu genießen!
Hat Euch der Beitrag gefallen?
Hier gibt´s viele spannende Infos zu buntem Gemüse…😊