Cannabis aktivieren: Kochen & backen vorbereiten in 7 Schritten

In unseren Cannabisrezepten wirst du häufiger darauf treffen: Cannabis aktivieren – Damit Cannabis seine volle Wirkung entfalten kann, musst du es aktivieren. Dieser Prozess wird Decarboxylierung genannt. Ohne Hitze bleibt das THC in einer inaktiven Form (THCA) und hat keine psychoaktive Wirkung. Du willst mit Cannabis kochen oder auch Backen? In unerem Ratgeber “THC aktivieren” zeigen wir dir, wie du Cannabis richtig aktivierst, welche Methoden es gibt und worauf du achten solltest. Zurück zu: Kochen mit Cannabis.

Cannabis aktivieren? Warum?

Das musst du vor dem Kochen und backen machen, weil…

rohes Cannabis nicht wirkt, weil es noch kein aktives THC enthält. Erst durch Hitze wird die Substanz umgewandelt und entfaltet ihre Wirkung. Dieser Prozess heißt Aktivierung oder Decarboxylierung. Beim Rauchen passiert das automatisch, aber für Edibles oder Öle musst du das Cannabis vorher richtig erhitzen. Ohne diesen Schritt bleibt es wirkungslos.

Schnell oder langsam erhitzen und trocken? 2 Methoden

Es gibt zwei Hauptmethoden, um Cannabis zu aktivieren: die schnelle und die schonende Variante. Beide haben ihre Vorteile, je nachdem, wie du dein Cannabis später nutzen möchtest.

  1. Schnelle Methode: Höhere Temperaturen (145°C) für 5–7 Minuten
  2. Schonende Methode: Niedrigere Temperaturen (100–110°C) für 30–40 Minuten

Noch ein Tipp von mir: In Alufolie für die schnelle Variante, in einem verschlossenen Glas für die schonende. Nach dem Erhitzen, lass alles abkühlen, bevor du es weiterverarbeitest.

Wie aktivierst du Cannabis richtig?

Die richtige Temperatur ist entscheidend. Zu hohe Hitze kann wertvolle Terpene zerstören, während zu niedrige Temperaturen die Aktivierung unvollständig lassen.

Checkliste! THC aktivieren in 7 Schritten

THC aktivieren in 7 Schritten, so geht es:

  1. Backofen auf 110–120°C vorheizen
  2. Cannabis fein mahlen, um die Oberfläche zu vergrößern
  3. Gleichmäßig auf ein Backblech mit Backpapier verteilen
  4. Für die schnelle Variante: 145°C für 5–7 Minuten
  5. Für die schonende Variante: 100–110°C für 30–40 Minuten
  6. Gelegentlich wenden, damit es gleichmäßig erhitzt wird
  7. Nach dem Backen abkühlen lassen, bevor es weiterverarbeitet wird

Welche Methode ist besser?

Die schnelle Methode eignet sich, wenn du wenig Zeit hast oder Cannabis direkt in Snacks oder auf Pizza streuen willst. Die schonende Methode ist besser, wenn du eine intensivere Wirkung möchtest oder das Cannabis in Öl oder Butter verarbeiten willst.

Meiner Meinung nach:

  • Schnelle Methode: Praktisch für schnelle Edibles oder direkte Anwendung
  • Schonende Methode: Sorgt für eine gleichmäßige Aktivierung mit vollem Aroma

Nach der Aktivierung: Was jetzt?

Nach der Decarboxylierung (Reminder, Aktivierung durch Erhitzung) kannst du Cannabis direkt verwenden oder weiterverarbeiten. Mit der richtigen Temperatur und Methode kannst du sicherstellen, dass dein Cannabis optimal genutzt wird. Egal, ob du die schnelle oder die schonende Variante wählst – wichtig ist, dass du das Cannabis nach dem Erhitzen abkühlen lässt, bevor du es weiterverwendest. Jetzt weißt du genau, wie du Cannabis richtig aktivierst!

Hier sind einige Ideen:

  • Als Pulver über Speisen streuen (z. B. auf Pizza oder in Joghurt)
  • In Butter oder Öl einrühren für Edibles
  • Mit Alkohol oder Glycerin zu einer Tinktur verarbeiten
  • In Getränken wie Tee oder Kaffee auflösen

Backen mit Cannabis: Ideen & Rezepte

Schnelle, leckere THC-Rezepte wie Cannabis Brownies, aber auch  Marzipankartoffeln & Weed Kekse oder Süßigkeiten aus den USA wie “Reese’s” Erdnussbutter-Pralinen. Entdecke hier unsere Lieblingsrezepte:

Kochen mit Cannabis: Ideen & Rezepte

Entdecke mehr Cannabis Rezepte: Schnelle Küche mit Tomaten-Koriander-Suppe, asiatisch inspiriert mit Kichererbsen-Curry  oder auch Sushi mit Tempura-Bällchen & Dip. Entdecke leckere Rezepte und Klassiker, ganz neu interpretiert wie Lammfilet mit Kartoffeln und Kräuterkuriose. Unsere Liebings-Rezepte in einer Liste:

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert