Mais
Goldenes Korn für Mensch & Tier
Mais – Ob als Korn oder als gegrillter Kolben beim Sommerfest, er darf auf den deutschen Speiseplänen nicht fehlen. Dabei verbergen sich noch ganz andere, vielfältige Möglichkeiten hinter dem nützlichen Getreide. In diesem Post lernst Du mehr über Mais und seinen Nutzen!
Das erwartet Euch in diesem Post
-
Bewertet mit 5.00 von 5Hinzufügen
Frische Vielfalt: Bio Obst- & Gemüsekiste
25,99€ – 34,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - .Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Bewertet mit 4.89 von 5Hinzufügen
Bunte bio Gemüsekiste
25,99€ – 34,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - . Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hinzufügen
Bio Power-Obstbox
25,99€ – 34,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - . Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Was ist Mais?
Streng genommen ist Mais kein Gemüse, sondern ein Getreide – aber dennoch wird er in der Küche vielfältig wie Gemüse eingeplant und zubereitet und ist in den meisten Küchen so geläufig, dass der Deutsche da nicht mehr viel Unterschied macht.
Kulturmais ist eine einjährige, robuste Pflanze und kann bis zu drei Meter hoch wachsen. Wie andere Getreidesorten gehört er zu der Familie der Süßgräser. Weltweit werden jährlich über 800 Tonnen Mais produziert – nicht nur für unseren Verzehr, sondern auch als Futter für Vieh.
Die am häufigsten verwendeten Maissorten können in etwa sechs Kategorien aufgeteilt werden:
1. Zahnmais: Über 90% an angebauten Mais ist Zahnmais. Er ist trocken, gelb und wird hauptsächlich zum Füttern von Vieh genutzt.
2. Hartmais: Diese Sorte hat glatte, weiße Körner und wächst hauptsächlich in kälteren Klimazonen.
3. Stärkemais: Stärkemais wird hauptsächlich zur Mehl- und Bierherstellung in der USA genutzt
4. Zuckermais: Zuckermais wird hauptsächlich für Lebensmittel, Rohverzehr und Sirupherstellung angebaut. Seine Körner sind weiß und gelb.
5. Puffmais: Puffmais besteht aus kleinen, harten, kugelrunden Körnern, die ausschließlich für Popcorn verwendet werden.
6. Wachsmais: Wachsmais wird für die Herstellung von Stärke verwendet
Herkunft und Saison
Ursprünglich stammt Mais aus Mexiko. Aufgrund deutlicher Ähnlichkeiten im Aufbau beider Pflanzen gilt das unscheinbare Wildgras Teosinte als ein Vorgänger, aus dem letztlich Wildmais entstanden ist. Heute wird angenommen, dass Wildmais schon seit etwa 8000 Jahren auf der Erde wächst, also seinen Ursprung bis zu 6000 Jahre vor Christus hat.
Seinen Weg nach Europa fand Mais allerdings erst im 15. Jahrhundert – und selbst das nur als Zierpflanze. Als Getreide angebaut für den Verzehr wird Mais erst seit dem 17. Jahrhundert. Dafür gilt er heutzutage als eine der bedeutendsten und vielfältigsten Getreidesorten überhaupt. Inzwischen gibt es weltweit etwa 5000 Maissorten.
Da Mais eine Sommerpflanze ist, reicht die Maissaison von Juli bis Oktober.
Gesundheitliche Vorteile
Man sollte Mais nicht unterschätzen, denn er kommt mit einem ganz schönen Paket an wichtigen Nährstoffen. Er liefert Ballaststoffe, Vitamin C und Phosphor, aber vor allem steckt er voller B-Vitamine, die sich sehen lassen und unseren Energiestoffwechsel unterstützen.
Außerdem steckt in ihm tatsächlich so viel Magnesium, dass bereits 100 g Mais 15 Prozent unseres Tagesbedarfs decken – und Magnesium ist wichtig für ein intaktes Nervensystem.
Besonders viel enthält es jedoch an Kalium – mit circa 150 mg je 100 g hilft Mais dem Flüssigkeitshaushalt des menschlichen Körpers und reguliert den Blutdruck.
Im Zuckermais steckt, wie der Name bereits verrät, besonders nach der Ernte viel Zucker – dieses wandelt sich jedoch mehr und mehr in Stärke um, je länger man ihn liegen lässt.
Einkauf und Lagerung von Mais
Tatsächlich ist es einfach, die Frische von Maiskolben im Supermarkt festzustellen, da sie meistens aus genau diesem Grund ohne ihre grünen Hüllblätter verkauft werden. Er ist frisch, wenn seine Körner prall und glänzend sind und eine dunkelgelbe, fast orangene Farbe aufweisen.
Mais, der gut gereift ist, zeigt dies mit milchweißen Saft, der beim leichten Einritzen der einzelnen Körner auftritt. Das aber vielleicht nicht im Supermarkt ausprobieren. 😉
Zuckermais ist sehr empfindlich und hält sich nicht lange im Kühlschrank, deswegen sollte er so bald wie möglich nach Erwerben gegessen werden. Nach bereits 1-2 Tagen verliert er seinen beliebten süßen Geschmack.
Zubereitung
Das Garen von Mais geht sehr schnell. In der Regel müssen die Körner nur kurz im heißen Wasser gegart oder in der Pfanne angebraten sein und sind schon zum Verzehr bereit.
Du kannst die Körner mit dem Messer abschaben und im Wasser kochen oder traditionell ganze Kolben vom Grill oder aus der Pfanne essen und die Körner abnagen. Gebraten mit ein bisschen Butter und Salz schmeckt uns der Maiskolben immer noch am besten.
Es gibt auch häufig vorgegarte Maiskolben zu kaufen, die vor dem Verspeisen nur kurz erhitzt werden müssen – dafür tut’s sogar die Mikrowelle.
Maisanbau
In Deutschland gehört Mais zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Nutzpflanzen und wird auf etwa 2,5 Millionen Hektar Nutzfläche angebaut – das entspricht etwa 20 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Ackerfläche in ganz Deutschland.
Erst in den 1960er Jahren erreichte der Maisanbau in Deutschland sein Hoch – bevor die Züchtungen das Korn kälteresistenter machten, ging es hier oft ein oder wurde von Unkraut überwuchert. Heute gibt es neue Unkrautschutzmaßnahmen, effektivere Landmaschinen und eine grundsätzlich ertragreichere Ernte.
Beim Anbau werden oft Silos verwendet – das heißt, dass die gesamte Pflanze gehäckselt und dann in einem Silo luftdicht verwahrt wird.
Denn das Getreide hat einen viel vielfältigeren Nutzen außerhalb unserer Küchen – er dient außerdem als:
1. Tierfutter
Mais gilt als wichtiger, nährstoffreicher Energielieferant für Rinder, Schweine und Hühner. Während Rinder Silomais bevorzugen, sind Schweine und Hühner mit herkömmlichen Körnermais rundum zufrieden.
2. Biogas
Durch eine Mischung aus Silogas und Sauerstoff kann in einer Biogasanlage Biogas gewonnen werden. In Kraftwerken wird dieses dann in Strom oder Wärme umgewandelt – eine deutlich schonendere Form von erneuerbarer Energie, die in Deutschland bereits zwei Atomkraftwerke ersetzen konnte. Von allen Nutzpflanzen, aus denen Biogas gewonnen werden kann, ist Mais die mit dem höchsten Ertrag.
3. Kunststoff
Kein Witz – Maisstärke kann zur Herstellung von Alternativen zu Kunststoffen verwendet werden. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die Medizin, in der Maiskunststoff für selbstauflösende Fäden genutzt wird.
-
Hinzufügen
Bio Smoothiebox Abonnement (ca.6kg)
Ab: 30,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hinzufügen
Bio Smoothiebox Abonnement (ca.5kg)
Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hinzufügen
Bio Obst Abonnement (ca. 6kg)
Ab: 30,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hinzufügen
Bio Obst Abonnement (ca. 5kg)
Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
-
Hinzufügen
Bio Obst & Gemüsekiste Small Abonnement (ca.4kg)
Ab: 25,00€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hinzufügen
Bio Obst & Gemüsekiste Medium Abonnement (ca.5kg)
Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hinzufügen
Bio Obst & Gemüsekiste Family Abonnement (ca. 6kg)
Ab: 30,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hinzufügen
Bio Obst & Gemüse Sommer-Herbst Abo (ca. 5kg)
Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
-
Bewertet mit 5.00 von 5Hinzufügen
Bio Mystery Box Veggie – Abo
Ab: 41,90€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Fun Facts
- Mais muss gründlich gekaut werden: Die gelbe Hülle der einzelnen Körner schützt sie vor unserer Magensäure. So gelangen sie unversehrt in unseren Darm und können ihre gesunden Nährstoffe nicht zur Wirkung bringen 🦷
- Mais wird nachgesagt, dass seine erste Pflanze aus dem Grab einer schönen Frau wuchs 🌱
- Mais kann tatsächlich in ganz unterschiedlichen Farben kommen – Schwarze Körner, rote Körner, Violette oder weiße Körner und manchmal sogar alles an einem Kolben 🌈
Rezept-Ideen
Mais-Tacos mit Kokos-Limettenreis und Hackfleisch
Zutaten:
- 120 g Reis
- 200 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 200 g Tomaten
- 600 g Hackfleisch
- 150 g Crème Fraîche
- 1 Limette
- 16 Taco-Schalen
- Salz
- Pfeffer
- Öl
Gib den Reis mit der Brühe und der Kokosmilch in einen Topf und lass das Ganze aufkochen. Danach bei reduzierter Hitze für weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Rühre fein geriebene Limettenschale und ausgepressten Saft unter den Reis.
Würfele die Tomaten.
Brate das Hack mit etwas Öl in einer Pfanne und würze es mit Salz und Pfeffer.
Die Taco-Schalen werden jetzt mit Reis, Hackfleisch und Tomaten gefüllt. Gib einen Klecks Crème Fraîche dazu und voilà!
Mais-Bratlinge
Zutaten:
- 1 Dose Mais
- 1 Ei
- 2 EL Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- Öl
Vermische den Mais, das Mehl und das Ei gut und würze das Ganze, dann setze mit einem Esslöffel Häufchen der Mischung ins heiße Öl und drücke es etwas flach.
Brate die Bratlinge bei mittlerer Hitze für ca. drei Minuten, bis sie goldbraun sind, dann wende sie und brate die andere Seite.
Das war’s schon! Serviere Deine Bratlinge mit etwas Kräuterquark, Crème Fraîche oder worauf Du sonst so Lust hast.
Guten Appetit! 🌽
Hat Euch der Beitrag gefallen?
Hier gibt´s spannende Fakten zu buntem Obst…😊
Quellen:
https://www.magdochjeder.de/blog/maisanbauindeutschland/
https://www.pflanzenforschung.de/de/pflanzenwissen/pflanzensteckbriefe/mais
https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/getreide/mais