die cranberry oder cranberrysaft in der woche der beeren

Die Woche der Beeren: Die Cranberry – Wissenswertes und Rezepte für Cranberrysaft und Cranberry Marmelade

Die Cranberry wird in Deutschland immer beliebter, wir haben für Sie ein Rezept mit Cranberrysaft und ein Rezept für tolle hausgemachte Cranberry Marmelade sowie viele wissenswerte Infos über die kleine rote Beere!

Bio und regionale Lebensmittel finden Sie in unserem Online-Shop, schauen Sie sich einfach mal um:

Hier geht es zum Online-Shop

bauerntüte lebensmittel online bestellen logo

Inhalt des Artikels:

  • Alles über die Cranberry
  • Cranberry Kalorien und Nährstoffe
  • Cranberry Rezepte: Ein Rezepte mit Cranberrysaft – Der Cranberry Cocktail
  • Cranberry Rezepte: Ein Rezept für Cranberry Marmelade

Alles über die Cranberry

Die Cranberry heißt auf Deutsch eigentlich groß fruchtige Moosbeere, auf niederdeutsch Kranbeere oder auch Kranichbeere. Verbreitet ist sie allerdings unter ihrem englischen Titel “Cranberry”. Ihre Pflanzenart stammt aus der Gattung der Heidelbeeren und ist auf der ganzen Welt sowohl in frischer, gefrorener als auch getrockneter Form ein Hit.

Die Cranberries haben ihren Ursprung eigentlich in Nordamerika und Kanada. Dort liegen auch heute noch die hauptsächlichen Anbaugebiete. Traditionell finden sich die Cranberries dort zu einer Sauce verarbeitet beim jährlichen Thanksgiving zum Truthahn. In Deutschland ist die Cranberry von Mitte September bis Dezember frisch im Supermarkt erhältlich.

Roh sind die Beeren ziemlich sauer und besitzen eine leichte bittere Note, doch zubereitet in süßen oder sogar herzhaften Gerichten schmecken sie ausgezeichnet. Ihrer Phantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Zaubern Sie köstliche Desserts und Gebäck, einen leckeren Cranberrysaft, verarbeiten Sie die Beeren zu einer Sauce zu Fleisch oder verwenden Sie sie für Salate, alkoholische Getränke oder Müsli.

cranberrysaft oder cranberrymarmelade sind lecker und cranberries sind gesund

Cranberry Kalorien und Nährwerte

Die kleinen roten Beeren sind nicht nur im kulinarisches Sinne vielfältig, sie haben auch in medizinischer Hinsicht eine große Wirkung. So enthalten sie beispielsweise Antioxidantien und Vitamin C, durch welche sie uns vor freien Radikalen schützen und unseren Körper bei der Vorbeugung von Zellschädigungen unterstützen. Der regelmäßige Verzehr der Cranberry soll den Cholesterinspiegel senken, Magen und Mundraum schützen, hohem Blutdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen, vor Blasen- und Harnwegsinfekten schützen und Entzündungen hemmen. Trinken Sie also hin und wieder mal Cranberrysaft oder probieren Sie leckere Rezepte mit der gesunden Beere aus.

Frische Cranberries – Menge pro 100 g:

  • Kalorien: 46 kcal
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 0,4 g
  • Fett: 0,1 g

Cranberry Rezepte: Ein Rezept mit Cranberrysaft – Der Cranberry Cocktail (mit oder ohne Alkohol)

cranberrysaft oder cranberry marmelade in der woche der beeren
Zutaten für 4 Gläser:
  • 1 Hand voll Cranberries
  • 16 cl Vodka (bei der antialkoholischen Variante weglassen)
  • 8 cl Limettensirup oder frischen Limettensaft
  • 100 ml Cranberrysaft
  • Eiswürfel
  • Gekühltes Sodawasser zum Auffüllen
Zubereitung:

Zunächst die Cranberries abwaschen, trocken tupfen und für ca. 10 Minuten im Kühlfach leicht anfrieren lassen. Danach den Vodka mit Limettensirup und Cranberrysaft in vier Gläser füllen und einmal gut umrühren. Die Gläser sollten etwa bis zur Hälfte mit Eiswürfeln gefüllt sein und danach mit dem Sodawasser begossen werden. Nach Bedarf kann noch einmal kurz umgerührt werden. Zum Schluss mit den angefrorenen Cranberries garnieren.

Cranberry Rezepte: Ein Rezept für Cranberry Marmelade

Zutaten:
  • 650 g Cranberries
  • Wasser nach Bedarf
  • 400 g Zucker
Zubereitung (ca. 1 Stunde Arbeits- und Kochzeit):

Zuerst die Cranberries in einen Topf mit Wasser geben und 15 Minuten lang kochen lassen bis sie weich geworden sind. Danach kann der Zucker hinzugefügt werden. Nun kochen lassen bis die Flüssigkeit zu einem dicklichen Sirup eingekocht ist. Ab und zu eine Gelierprobe machen. Zum Schluss die Marmelade in saubere Einmachgläser füllen, diese verschließen und zum Auskühlen auf den Kopf stellen.

Lassen Sie sich auch von unseren frischen Lebensmitteln für neue und gesunde Rezeptideen inspirieren:

Hier geht es zum Online-Shop

bauerntüte lebensmittel online bestellen logo

Das könnte Sie auch interessieren:
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert