Obst und Gemüse
Obst und Gemüse – Für uns Menschen sind die Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse überlebenswichtig. So soll man mindestens 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag essen. Warum aber werden Obst und Gemüse dann so häufig getrennt voneinander angeboten? Wir bei der Bauerntüte finden, dass man nicht trennen sollte, was zusammen gehört.
Deshalb haben wir als einziger Lieferservice eine Obst und Gemüse Kiste in zwei praktischen Größen. Sie bekommen von uns circa 5kg oder circa 6kg bestes Obst und Gemüse, selbstverständlich in 100% Bioqualität. Da wir wissen, dass man sich nicht immer zwischen Obst und Gemüse entscheiden kann und möchte, bieten wir dies Kombination an. Das Beste beider Welten kombiniert.
Hier erfahren Sie nun alles, was es zu Uns, Obst und Gemüse zu wissen gibt. Viel Spaß! 😊
-
Bewertet mit 5.00 von 5Hinzufügen
Frische Vielfalt: Bio Obst- & Gemüsekiste
25,99€ – 34,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - .Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Bewertet mit 4.89 von 5Hinzufügen
Bunte bio Gemüsekiste
25,99€ – 34,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - . Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hinzufügen
Bio Power-Obstbox
25,99€ – 34,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - . Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Was Euch hier erwartet 😉
Das Besondere an unseren Bio Obst- und Gemüsekisten
Der Unterschied zwischen Obst und Gemüse
Obst oder Gemüse, was ist gesünder?
Wo wird das Supermarkt Obst und Gemüse eigentlich angebaut?
Die Monokultur und ihre Gefahren
Ist Bio Wirklich besser?
Das macht die Bauerntüte so besonders!
Lieblingsobst und Lieblingsgemüse der Deutschen
Unsere Bio Obst- und Gemüsekiste
Unser Obst und Gemüse ist schwerpunktmäßig aus regionalem Anbau, da wir mit Kleinbauern in unserer direkten Umgebung kooperieren. Das heißt auch, dass unsere frischen Angebote hauptsächlich saisonal bestimmt sind. Deswegen ist unsere Obst und Gemüse Kiste auch immer ein wenig anders.
Sie bekommen also unsere Überraschungskiste, immer frisch, immer lecker und immer in bester Bioqualität. Wir verwenden viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten, um unseren Kunden immer etwas Neues bieten zu können. Die 5 kg Kiste könnte zum Beispiel Äpfel, Birnen, Pflaumen, Clementinen, Cherimoyas, Kartoffeln Bamberger Hörnchen, Karotten, Pastinaken, Kopfsalat, Blumenkohl, Zwiebeln, Spitzpaprika, Steinpilze und Mairübchen enthalten. Sie sehen also, da ist für jeden etwas dabei!
Auch seltene Sorten wie zum Beispiel purpurne Möhren, geringelte Bete oder auch blaue Kartoffeln finden den Weg in unsere Kisten. Wenn Sie eine Übersicht über mögliche Inhalte der Bio Obst- und Gemüsekisten wünschen, haben wir HIER eine tabellarische Zusammenfassung, von der wir je nach saisonaler Verfügbarkeit natürlich abweichen.
Abgesehen von unsere Obst- und Gemüsekisten bieten wir auch verschiedene Bio Obstkörbe, Bio Smoothieboxen und weitere köstliche Bio Produkte an. Sehen Sie sich doch einfach mal in unserem Onlineshop um!
Obst und Gemüse – Die Unterschiede
Obst und Gemüse wird oft in einem Atemzug erwähnt. Es ist gesund, lecker und unheimlich wichtig für unseren Körper. Aber was ist eigentlich Obst 🍎 und was Gemüse 🥕?
Die Unterschiede zwischen Obst und Gemüse sind nicht eindeutig zu benennen. Zwar gibt es einige Kriterien anhand derer die Zuordnung vereinfacht wird, allerdings gibt es sehr häufig Ausnahmen, die die Einordnung anhand dieser Kriterien wieder erschweren.
Botanisch gesehen liegt ein Kriterium in der Lebensdauer der Pflanzen. Während Gemüse in der Regel einmal pro Saison geerntet wird und die Pflanze danach abstirbt und im neuen Jahr oder zur neuen Saison neu angepflanzt werden muss, wächst Obst eher an Sträuchern und Bäumen, die auch nach der Ernte fortbestehen.
Obst wird in der Regel als Frucht einer Pflanze bezeichnet, die aus der Blüte der Pflanze entsteht. Gemüse hingegen sind ganze Teile der Pflanze, wie z.B. der Stängel oder die Wurzel. Dieses Einordnungskriterium ist allerdings nicht sehr zuverlässig, da z.B. Gurken, Kürbisse oder Paprika auch aus der Blüte entstehen. Sie werden dennoch meist dem Gemüse zugeordnet oder in einer eigenen Kategorie der Fruchtgemüse zusammengefasst.
Ein weiteres Kriterium der Zuordnung ist der Zucker- sowie der Wassergehalt. In der Regel enthält Obst mehr Zucker und weniger Wasser als Gemüse. Aber auch hier kann es Ausnahmen geben.
Eine übersichtliche Zusammenfassung verschiedenster Obst- und Gemüsesorten finden Sie in unserem großen Saisonkalender! Einfach auf den Button klicken! 😉
Obst oder Gemüse – Was ist gesünder?
Grundsätzlich ist es wichtig Obst und Gemüse zu konsumieren. Empfohlen werden dabei 5 Portionen täglich, die bestenfalls auf 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst aufgeteilt werden.
Obst enthält in der Regel mehr Fruchtzucker als Gemüse. Da Fruchtzucker das Hungergefühl verstärkt kann er dazu führen, dass man mehr Nahrung zu sich nimmt als eigentlich nötig wäre. Durch den erhöhten Anteil an Fruchtzucker im Obst gilt Gemüse allgemein als gesünder. Besonders Personen die abnehmen möchten, sollten daher mehr Gemüse als Obst essen.
Ganz auf Obst verzichten sollte man jedoch nicht. Denn auch der Fruchtzucker ist für unseren Körper wichtig. Um den Bedarf an Mineralstoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen möglichst umfangreich abzudecken, sollte nicht immer dasselbe Obst und Gemüse verzehrt werden. Abwechslung ist hier das Stichwort. Wie gut das unsere Obst- und Gemüsekisten vor Abwechslung nur so strotzen.
Obst und Gemüse – FunFacts mit denen Sie punkten können
Wir von der Bauerntüte haben uns für Sie mal richtig hinter unsere Produkte geklemmt und Sachen herausgefunden, die Sie überraschen werden.
Karotten 🥕
Wüssten Sie zum Beispiel, dass Karotten kein einziges Gramm Fett enthalten? Ob Sie nun Diät halten oder sich einfach zwischendurch etwas Gutes tun wollen, am besten Sie greifen zur Karotte. Und das gilt nicht nur für die bekannte orange Karotte. Auch die schwarze, gelbe, weiße und lila Karotte hat es in sich. Karotten sollen gut für die Augen sein, doch sie sind ebenfalls gut für die Haut und das Herz.
Aber Vorsicht, wenn Sie nämlich zu viele Karotten essen, färbt sich die Haut an Ihren Händen und Füßen leicht orange. Das soll zwar Sonnenbrand vorbeugen, aber sieht auch ulkig aus. Verrückt oder?
Äpfel 🍎
Wissen Sie, was das Lieblingsobst der Deutschen ist? Der Apfel! Schier unwiderstehlich war er bereits in Schneewittchen und das mit gutem Grund. Der Deutsche isst im Schnitt 20 kg Äpfel pro Jahr. Das ist eine ziemliche Menge.
Aber das eigentlich verrückte ist, Äpfel bestehen aus Luft! Und zwar zu 25%. Deshalb können Äpfel auch so unglaublich zusammen schrumpeln. Indem sie ihre Flüssigkeit und die in ihnen steckende Luft verlieren.
Die Kartoffel 🥔
Die Kartoffel, ein spannendes Gemüse und vielseitig verwendbar. Aber wusste Sie, dass die Kartoffel das erste Gemüse im Weltall war? 1996 wurden nämlich die ersten Pflanzen zum Mond geschickt. In dem Film Marsianer mit Matt Damon wurde diese Idee weiterverfolgt, denn er pflanzte seine eigenen Kartoffeln an.
Kartoffeln können problemlos in Zuständen von annähernder Schwerelosigkeit wachsen. Und China setzte jetzt noch einen drauf. Sie wollen Kartoffeln auf dem Mond anpflanzen, dauerhaft. Pommes aus dem All? Vielleicht bald kein Hirngespinst mehr.
Obst 🍊 oder Gemüse 🥦?
Die Grenze zwischen Obst und Gemüse verläuft manchmal fließend. Ist beispielsweise der Kürbis ein Obst oder ein Gemüse? Und ist die Avocado wirklich eine Frucht? Weil die bestehenden Kriterien zur Einordnung von Obst und Gemüse nicht ausreichten, hat man sich eigens noch das Fruchtgemüse ausgedacht.
Demnach gehören Auberginen, Tomaten, Paprika und Kürbisse zu den Fruchtgemüsen. So wirklich zufriedenstellend ist das nicht, aber hier sieht man mal, wie auch die Wissenschaft manchmal verzweifelt. Wir finden die Frage, ob die Tomate jetzt ein Obst oder ein Gemüse ist viel spannender ohne die Zusatzkategorie Fruchtgemüse!
Obst und Gemüse – Wo kommt es her?
Ein großer Teil des Obstes und Gemüses, das wir in unseren Supermarktregalen finden finden stammt aus dem Ausland. Die heimischen und saisonal verfügbaren Sorten nehmen meist nur eine kleine Ecke der Regale ein. Aber weshalb ist das so und welche Folgen hat diese Tatsache für uns und unsere Umwelt?
Obst uns Gemüse, dass aus nicht EU-Staaten stammt wird meist unter weniger strengen Umwelt- und Sozialauflagen produziert. Dort wird meist in Monokulturen angebaut, die extrem schädlich für die Natur sind, aber günstig. Solange die Jagt nach dem günstigsten Preis weiter geht, wird es unserer Natur nicht besser gehen. Abgesehen davon sind die mit Pestiziden und anderen Schadstoffen belasteten Produkte der Monokulturen schädlich für den menschlichen Körper.
Für den Endverbraucher, der das Obst und Gemüse im Supermarkt kaufen möchte, ist es in vielen Fällen nicht möglich, nachzuvollziehen, wo genau die Ware herkommt. Die Möglichkeit der Rückverfolgung endet häufig beim Produktionsland. Eine Region, geschweige denn eine Stadt oder gar ein einzelner Hof sind nicht zu ermitteln und damit auch nicht die Bedingungen unter denen die Produkte hergestellt wurden.
Auch hier in Deutschland folgt ein Lebensmittelrückruf dem nächsten. Täglich wird tonnenweise Obst und Gemüse in den Supermärkten “verramscht”, zu Preisen von denen keine Familie in der Produktionskette leben kann. Was aber können wir als Kunde tun?
Wir können nichts tun, außer den Druck auf die Verantwortlichen Stellen hoch zu halten und die Nachfrage nach fair und nachhaltig produzierten Lebensmitteln zu steigern. Je Höher die Nachfrage, desto höher die Bereitschaft der großen Supermarktketten nachhaltige Lebensmittel ins Sortiment aufzunehmen. Ein guter Ansatz sind dabei die Bio-Lebensmittel. Zwar gehen nicht mit jedem Bio Siegel dieselben Auflagen einher, aber fest steht, dass Bio immer besser ist als nicht-Bio!
So kann beispielsweise auch das Problem der Monokulturen eingedämmt werden.
Das Problem der Monokulturen
Um der Konkurrenz aus dem Ausland stand halten zu können, werden in Deutschland immer mehr Monokulturen angepflanzt. Diese Art der Massenproduktion von Obst und Gemüse entsteht, wie so vieles, aus dem Streben nach maximalem Profit. Eine Monokultur erlaubt es beispielsweise bestimmte Maschinen flächendeckender einzusetzen, sich ein spezifisches Wissen anzueignen und zu nutzen und generell eine Spezialisierung vorzunehmen.
Die Nachteile sind jedoch, das Monokulturen im ganzen anfälliger sind für Schädlinge. Eine einzige befallene Pflanze kann sich in rasender Geschwindigkeit zu einer Epidemie ausbreiten und ganze Landstriche verwüsten. Die Kakao Pflanze ist beispielsweise sehr anfällig gegenüber gewissen Pilzen. Aber auch Schädlinge sind Überlebenskünstler und deswegen haben sich ein paar auf den Kakao Baum spezialisiert. Sprich, sie ernähren sich nur von diesem einen Baum. Stellen Sie sich jetzt eine Monokultur vor, wo einer dieser Pilze einen einzelnen Baum befallen hat.
Die Einflüsse auf den Boden
Neben der Gefahr von enormen Ernteeinbußen und der Vernichtung von Lebensraum seltener Tierarten schädigen Monokulturen die natürliche Fruchtbarkeit unserer Böden. Die jeweilige Pflanze wird dem Boden die Nährstoffe einseitig entziehen, nämlich nur jene, die sie auch braucht. Dadurch wird der Boden von Jahr zu Jahr unfruchtbarer und die darauf wachsenden Pflanzen dementsprechend schwächer.
Gepaart mit der gesteigerten Gefahr von Schädlingen und der schwierigen Bekämpfung stellen schwache Pflanzen eine ernsthafte existentielle Bedrohung für die Bauern dar. Die Reaktion darauf ist der verstärkte Einsatz von Pestiziden und sonstigen Schädlingsbekämpfern. Auf Monokulturen wird daher deutlich mehr gesprüht als in Mischkulturen.
Diese Pestizide gelangen beispielsweise durch den Regen in den Boden und reichern sich so sogar in unserem Trinkwasser an.
Unter Monokulturen leidet die Pflanzenwelt, die Tierwelt und letztendlich immer auch der Mensch.
Biologischer und konventioneller Anbau von Obst und Gemüse
Wussten Sie, dass biologisch angebautes Obst und Gemüse in Deutschland nur 6% des Marktes ausmachen? Das ist eine verschwindend kleine Zahl. Dabei ist der biologische Anbau sowohl für die Umwelt, als auch für die Gesundheit des Menschen besser und ein enorm wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Welt.
Kommen wir erneut auf die Pestizide zu sprechen. In der biologischen Landwirtschaft werden keine Pestizide eingesetzt. Somit müssen andere Wege gefunden werden, wie beispielsweise das anpflanzen von Mischkulturen als natürlicher Schutz gegen Schädlinge oder das rotierende Anpflanzen verschiedener Pflanzen zur Schonung der Nährstoffe und der Böden.
In der konventionellen Landwirtschaft ist das leider nicht der Fall. Deshalb enthält auch 55% des konventionell angebauten Gemüses Pestizide, bei Obst sind es sogar 80%. Im Ausland ist die Verwendung von Pestiziden nochmal höher als bei uns in Deutschland. Besonders betroffen sind zum Beispiel Kopfsalat aus Belgien, Paprika aus der Türkei und Tomaten aus Marokko.
Einflüsse von Pestiziden
Der Einsatz von Pestiziden in der konventionellen Landwirtschaft hat auch einen Einfluss auf die Flora und Fauna in Deutschland. 2018 kam die Nachricht in den Massenmedien, dass 70% der deutschen Insekten verschwunden sind. Das hat viele erstmal geschockt. 70% und man hat es nicht mitbekommen.
Auch das Insektensterben liegt zu großen teilen an den Pestiziden. Beispielsweise werden Grünstreifen am Rand von Feldern zwangsläufig mit bespritzt. Viele der wild blühenden Blumen und Gräser, von denen sich unsere heimischen Insekten ernähren werden von vielen als Unkraut bezeichnet. Diese können sich nicht gegen die Pestizide wehren und nur resistente Blumen können bestehen. Für das ungeübte Auge handelt es sich dann immer noch um eine Wiese mit Blumen, jedoch ist die Vielfalt der Blüten drastisch dezimiert und viele Insekten finden ihre Hauptnahrungsquelle nicht mehr.
Auch für den Menschen ist das Einnehmen von Pestiziden ungesund. Und sehr schnell wird dann der gesunde Snack zwischendurch deutlich weniger gesund als gedacht, weil der Apfel voller Pestizide steckt.
Obst und Gemüse – Wir setzen auf Bio, und Ihr?
Wir bieten in unserem Onlineshop zu 100% biologisch produzierte Ware an. Das hat zum einen den Grund, dass wir unseren Kunden qualitativ hochwertigste Ware anbieten möchten und zum anderen die Umwelt schützen möchten.
Die biologische Landwirtschaft unterliegt vielen strengen Kriterien. So dürfen beispielsweise keine Pestizide oder gentechnisch veränderte Pflanzen verwendet werden. Diese Pestizide schaden der menschlichen Gesundheit und reichern sich sogar in unserem Trinkwasser an. Durch den Verkauf bester Bio-Produkte unterstützen wir nicht nur die Gesundheit unserer Kunden, sondern auch die Umwelt.
Durch das Verbot der Pestizide beugt die biologische Landwirtschaft dem Insektensterben vor. Ohne Insekten wäre es nicht möglich die Menschheit zu ernähren und die Bio-Landwirtschaft sorgt dafür, dass es auch in Zukunft noch genügend Insekten, zum Beispiel 🐝 gibt um die Menschheit weiterhin mit Lebensmittel zu versorgen.
Weiterhin enthalten Bio Gemüse und Bio Obst beispielsweise einen höheren Wert gesundheitsfördernder Antioxidantien und weisen geringere Werte der verschiedensten Schadstoffrückstände auf.
HIER erfahrt Ihr alles über die Welt der Lebensmittel, die verschiedensten Bio Siegel und was Ihr für eine nachhaltige Zukunft tun könnt!
Die Bauerntüte – Das macht uns so besonders!
Wir bieten ein außergewöhnliches Angebot verschiedenster Bio-Produkte. Unsere Kunden haben die Auswahl zwischen Obst- und Gemüsekisten als Einzelbestellung oder sogar als Abonnement. Unsere Kunden werden nicht in ein Abo gedrängt, sondern behalten die Freiheit sich durch verschiedene Obst- und Gemüsekisten durchzuprobieren. Unsere Bio Obst- und Gemüsekisten werden mit Obst und Gemüse in 100% Bioqualität gepackt. Warum genau wir so auf Bio setzen erfahrt Ihr weiter unten! Da wir uns stets an der Saison orientieren, sind unsere Kisten immer verschieden gepackt und vielfältig.
Jede Kiste ist eine neue Überraschung!
Für diejenigen, die keine Überraschungen mögen, stellen wir unseren Obst- und Gemüse Konfigurator zur Verfügung, in dem Ihr eure eigene Obst- und Gemüsekiste zusammenstellen könnt, oder zu einer anderen Bestellung einzelnes Obst und Gemüse dazu bestellen könnt.
Mehr über Obst – Inhaltsstoffe, Anbau, Ernte und vieles mehr erfahrt Ihr in unserem großen Obstlexikon!
Unser Angebot beinhaltet aber auch verschiedene Kochboxen, die unsere Kunden nicht auf ein bestimmtes Gericht fixiert, sondern stets Raum für Kreativität bietet und besonders unseren Bio-Online-Shop mit einem riesigen Angebot an Bio-Lebensmitteln. Egal ob sie auf der Suche nach Käse, Müsli, Schokolade, Nudeln, Obst, Eiern oder Brotaufstrich sind, bei der Bauerntüte werden sie fündig. Wir bieten alles an einem Ort!
Aufgrund der Zusammenarbeit mit über 30 lokalen Landwirten und einem einzigartigen Liefersystem, sind unsere Produkte besonders frisch.
So ist für jeden Kunden etwas dabei und jede Bestellung kann nach den individuellen Interessen der Kunden getätigt werden.
Großkunden können zusätzlich zu unserem Bio-Angebot auch konventionell hergestellte Produkte aus erster Hand dazu bestellen. Mehr dazu weiter unten! 🙂
-
Hinzufügen
Bio Smoothiebox Abonnement (ca.6kg)
Ab: 30,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hinzufügen
Bio Smoothiebox Abonnement (ca.5kg)
Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hinzufügen
Bio Obst Abonnement (ca. 6kg)
Ab: 30,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hinzufügen
Bio Obst Abonnement (ca. 5kg)
Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
-
Hinzufügen
Bio Obst & Gemüsekiste Small Abonnement (ca.4kg)
Ab: 25,00€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hinzufügen
Bio Obst & Gemüsekiste Medium Abonnement (ca.5kg)
Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hinzufügen
Bio Obst & Gemüsekiste Family Abonnement (ca. 6kg)
Ab: 30,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hinzufügen
Bio Obst & Gemüse Sommer-Herbst Abo (ca. 5kg)
Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
-
Bewertet mit 5.00 von 5Hinzufügen
Bio Mystery Box Veggie – Abo
Ab: 41,90€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Was ist eigentlich das Lieblings-Obst der Deutschen?
Die beliebtesten Obstsorten der Deutschen sind einer Umfrage 2018 zufolge:
- Der Apfel
- Die Banane
- Erdbeeren
- Weintrauben
- Orangen
Die beliebtesten Obstsorten sind somit welche, die man schnell mal in einer Pause oder nebenbei essen kann. Sogenanntes Faustobst, das direkt verzehrt werden kann, ohne vorherige Zubereitung. Die Orange hingegen fällt nicht unter diese Kategorie, da es leider allzu häufig eine riesige klebrige Sauerei gibt, wenn man Orangen isst. Aber sie sind einfach zu lecker. Die Frage, die in der Umfrage gestellt wurde, lautete übrigens : “Welche Obstsorten essen Sie zumindest hin und wieder?” Sie können aus der Frage herauslesen, dass in Deutschland zu wenig Obst konsumiert wird. Zwei Portionen frisches Obst am Tag zu sich zu nehmen ist wichtig für eine ausgewogene Ernährung.
Wir von der Bauerntüte können Ihnen dabei helfen. Bei uns gibt es alle diese Obstsorten und noch viel mehr in unseren Obstkörben zu finden. Da wir auf Saisonalität achten, finden Sie manche Produkte nicht immer, aber über das Jahr verteilt bieten wir alles an. Bio, regional und lecker. Schauen Sie sich doch mal bei uns im Onlineshop um.
Und was ist das Lieblings-Gemüse der Deutschen?
Die Lieblings-Gemüsesorten der Deutschen sind nach einer Umfrage 2017:
- Kartoffeln
- Tomaten
- Möhren
- Zwiebeln
- Gurken
Finden Sie sich in dieser Aufzählung wieder? Wenn ja, ist das kein Wunder. Diese 5 sind die meist verzehrten Gemüsesorten bei uns in Deutschland. Wir Deutschen essen im Jahr fast 60kg Kartoffeln pro Kopf! Warum die italienische Bezeichnung für deutsche Touristen Kartoffel lautet, dürfte hiermit wohl geklärt sein. Aber wir sollten stolz darauf sein. Die Kartoffel besteht praktisch aus Stärke. So gesehen ist diese Bezeichnung also ein Kompliment!
An zweiter Stelle steht die Tomate. Wussten Sie, dass die Tomate in Italien als Liebesapfel bezeichnet wird? Pomodoro – Die Italiener lieben die Tomate also noch ein kleines bisschen mehr als wir. Allerdings zählt in die Statistik, dass die Deutschen 20kg Tomaten pro Kopf pro Jahr konsumieren auch jegliche verarbeitete Form. Roh gegessen werden tatsächlich nur 8kg der 20kg. Der Rest verschwindet in Soßen und büßt einen Großteil seiner Nährstoffe ein.
Sowohl Kartoffeln, als auch Tomaten und die anderen beliebtesten Gemüsesorten sind in unseren Obst- und Gemüsekisten enthalten. Sehen Sie sich einfach mal in unserem Onlineshop um, da wartet ein riesiges Bio Sortiment auf Sie.
Hier gibt´s viele coole Ideen, was Ihr mit unseren Bio Obst- und Gemüsekisten alles kochen könnt! 😍
Wenn Euch dieser Beitrag gefallen hat, dann teilt Ihn gerne mit Freunden und folgt uns auf Instagram @bauerntuete 🥰