Kiwi – Weshalb man jeden Tag eine Kiwi essen sollte
Sie ist klein, etwas eiförmig und hat ein bräunliches, haariges Äußeres. Ja, genau! Damit ist die Kiwi gemeint und nicht der Vogel, die den gleichen Namen tragen und sich in gewisser weise auch ähneln. Die Kiwi ist im Gegensatz zum Vogel ein beliebtes Nahrungsmittel bei uns zu Lande. Mit doppelt so viel Vitamin C wie eine Orange und mehr als drei Zitronen zusammen ist sie ein richtiger Vitamin C Booster. Perfekt zur Herbst- und Winterzeit! Gleichzeitig enthält sie ganz wenig Kalorien und eignet sich hervorragend zum Abnehmen und für Diäten. Nicht nur gesund und für Diäten ist die Kiwi optimal geeignet sondern auch als Snack für zwischendurch für Jung und Alt.
Fun Fact:
- Gerade kein Messer zur Hand und Sie wollen unbedingt eine Kiwi vernaschen? Kein Problem! Man kann nicht nur das Innere der Kiwi essen, sondern auch ihre Schale kann verzehrt werden. Die Schale enthält einen hohen Anteil an Ballaststoffen und die sind gut für die Verdauung. Aber am besten Bio-Kiwis mit Schale verzehren, da sie nachhaltig und ohne Pestizide und dem ganzen Schnick Schnack verarbeitet worden sind.
- Warum heißt die Kiwi eigentlich Kiwi? Der Name leitet sich vom gleichnamigen Vogel Kiwi ab, dieser lebt in den Wäldern Neuseelands und man sah eine gewisse Ähnlichkeit zwischen dem Vogel und der Frucht.
Kiwi – Woher kommt die leckere Frucht?
Ursprünglich kommt die Kiwi, die auch als “Chinesische Stachelbeere” bekannt ist – wie der Name bereits erahnen lässt, aus China. Im Jahre 1904 wurde sie erstmal nach Neuseeland exportiert, wo ein Gärtner sie probehalber angepflanzt hat, jedoch erst Sechs Jahre später konnte man die ersten Früchte ernten. In de 1950ern konnten die ersten Kiwis von Neuseeland in die USA und nach Europa exportiert werden.
Nach Deutschland kam sie etwas später und wurde erst um 1975 bekannter und fand sofort ihre Fans.
Kiwi – Die grüne oder die goldene Kiwi?
Die meisten Kiwis hierzulande kommen aus Neuseeland (Sorte: Heyward) und das von der bekannten Marke “Zespri” die am häufigsten bei uns in den Obstregalen zu finden sind.
Es werden zwei Arten von Kiwis ganzjährig bei uns im Handel angeboten, die sich in Größe, Farbe und Geschmack auch sehr ähneln. Schon gewusst? Es gibt männliche und weibliche Kiwi Arten, what? Man unterscheidet zwischen und männlich und weiblich bei Kiwipflanzen und man benötigt auch mindestens eine weibliche und eine männliche Pflanze.
Hier ein Video wie Sie weibliche und männliche Kiwis erkennen können:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
- Kiwi mit grünem Fruchtfleisch – Acrinidia deliciosa Ist im Geschmack mehr säuerlich und spritzig.
https://www.instagram.com/p/CBiZWi4n38Y/
2. Kiwi mit goldgelbem Fruchtfleisch – Actinidia chinensis Geschmacklich süßer als die grüne Kiwi.
https://www.instagram.com/p/BImVlN4jBoA/
Warum sollten Sie eine Kiwi pro Tag essen?
Die Kiwi ist ein wahres Superfood und hat sehr viel zu bieten! Kiwis sind zwar beliebt aber stehen auf der Liste der beliebtesten Obstsorten leider nicht gerade an erster Stelle und das völlig unbegründet, weil sie äußerst nährstoffreich ist und zahlreiche positive Wirkungen auf unseren Körper haben.
- Kiwi enthält super viele Nährstoffe Wie schon oben erwähnt enthält die Kiwi sehr viel Vitamin C und durch den Verzehr einer großen Kiwi hat man bereits den kompletten Tagesbedarf an Vitamin C erreicht. Vitamin C ist wichtig für ein gesundes Immunstem und nötig für die Herstellung von Kollagen, unteranderem hilft das Vitamin auch gegen Müdigkeit und Gelenkschmerzen. Auch die Vitamine E und K sowie Folsäure, Kupfer, Kalium und Beta Carotin kommen in Kiwis vor. Es stecken auch ganz viele Antioxidantien, die unsere Zellen gegen freie Radikale (schlechte Umwelteinflüsse wie CO2 Ausstoß, Nikotin u.s.w.) schützt.
- Kiwis sind gut bei der Verdauung Durch die enthaltenen Ballaststoffen in der Kiwi wird die Verdauung durch lösliche und unlösliche Ballaststoffen besonders gut angeregt. Also ein richtiger Booster für die Verdauung, wenn Sie unter Verstopfung leiden.
- Kiwis machen bessere Laune Ja, wirklich! Kiwis können ihre Stimmung positiv beeinflussen. Das liegt nicht nur am leckerem Geschmack, sondern primär an ihrem hohen Vitamin C Gehalt (Vitamin C ist so begabt!) und das wurde mehrfach nachgewiesen, das Vitamin C die Stimmung verbessern kann.
- Die Schlafqualität kann durch den Verzehr von Kiwis deutlich verbessert werden Bestimmte Inhaltstoffe in der Kiwi können ihre Schlafqualität verbessern. Das liegt am hohen Gehalt an Antioxidantien, Vitamin C und dem Serotonin, die uns positiv beeinflussen und die Schlafqualität verbessert. Noch wird das alles aber von Wissenschaftlern genauer untersuchen.
Kiwi: Inspirationen und Rezepte
Sie können die Kiwi als Topping auf ihrem Porridge verwenden. Probieren Sie dazu unser Porridge Rezept gerne aus. Diesen finden Sie hier bei uns im Blog!
https://www.instagram.com/p/CBiZ0q7HmCf/
Oder eine leckere Kiwi-Apfel-Mango Smoothiebowl
https://www.instagram.com/p/CBiViwnDtYd/
Zutaten: 1 Apfel, 2 Kiwi, 1/2 Mango, Wasser oder Saft, Toppings
Zubereitung: Früchte in den Mixer und soviel Saft oder Wasser hinzufügen bis eine Cremige Konsistenz entsteht während dem mixen. Toppings drauf und fertig!
Mhmm.. lecker Kiwi-Kuchen 😛

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Zutaten:
Biskuit:
3 Eier – 160g Zucker – 200g Mehl – 1 TL Backpulver – 1 Prise Salz – 100g Butter
Kiwi Curd:
4 Kiwis – 160g Zucker – 4 Eier – 15g Speisestärke – 80g Butter
Zubereitung:
1
Die Butter wird zerlassen und die Eier werden kurz mit der Prise Salz aufgeschlagen. Anschließend wird der Zucker hinzu gerieselt und die Masse wird weiterhin für ca. 8-10 Minuten lang cremig hell aufgeschlagen.
2
Das Backpulver wird mit dem Mehl vermengt. Sobald die Eimasse hell aufgeschlagen ist, wird unter langsamem Mixen die zerlassene Butter hinzu gegeben. Gleich darauf wird das Mehl in 2 Portionen dazu gegeben. Verteilt die Masse in einer mit Backpapier ausgelegten Springform und backt sie bei 175°C Ober- und Unterhitze für 20-30 Minuten im vorgeheizten Backofen.
3
Für das Kiwi Curd werden die Kiwis geschält und halbiert. Hier könnt ihr an einem Stück probieren, ob die Kiwi süß und nicht bitter schmeckt. Bei bitteren Kiwis wird das Curd an sich sehr schnell bitter!
4
Die Kiwis werden in einem hohen Gefäß püriert, alternativ könnt ihr hierzu auch einen Standmixer verwenden.
5
Zu den Kiwis folgen nun die Speisestärke und der Zucker. Alles wird mit einem Schneebesen, oder eben im Standmixer, verrührt. Zuletzt werden die 4 Eier hinein geschlagen und ebenfalls untergerührt.
6
Füllt die Masse in einen Topf und stellt ihn bei mittlerer Hitze auf den Herd. Ihr solltet dabei stetig rühren und darauf achten, dass die Masse nicht kocht, da so das Ei gerinnen könnte.
7
Ist die Masse allmählich warm geworden, wird die Butter mit in den Topf gegeben. Ihr rührt weiterhin alles gut um, bis das Kiwi Curd eine puddingartige Konsistenz erreicht. Das Kiwi Curd kann nun auf dem Kuchenboden verteilt werden.
8
Lasst den Kuchen für mindestens 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen, bis die Kiwi Creme fest geworden ist. Die Oberfläche kann nach Wunsch, beispielsweise mit Kiwischeiben, dekoriert werden. erst dann wird der Tortenring entfernt und der Kuchen kann serviert werden.
Guten Appetit!
Unser Fazit: Kiwis sollten man eindeutig im täglichen Speiseplan mit einbringen, da sie wirklich viele Positive Eigenschaften hat, sehr gesund ist und zudem auch super lecker ist.
Die Kiwi ist natürlich auch in unseren Obstkörben enthalten! Je nach Saison werden ihr bei jeder Bestellung mit neuen und leckeren Obstsorten überrascht!
Bio Obstkorb, direkt verzehrbar 29,50€