Kiwano – Auch als Kugelfischfrucht bekannt. Was?!
Kiwano – Na, wer weiß mit wem die Kiwano verwandt ist? Ein Mix aus Kiwi und noch einer Frucht? Nein! Ganz und gar nicht. Kaum jemand kennt die exotische Frucht die noch als Geheimtipp gilt aber das könnte sich schlagartig ändern, denn die exotische Frucht hat es in sich kulinarisch wie gesundheitlich!
Inhalt des Artikels:
- Kiwano – Verwandt mit der Kiwi?
- Woher kommt die Frucht?
- Newcomer Tipps
- Nach schmeckt Sie eigentlich?
- Kiwano – Gegen Müdigkeit
- Super Fun Fact
- Ultimative Geschmackstest
Kiwano – Was kann man sich darunter Vorstellen?
Das ist eine sehr gute Frage! Die Kiwano, auch Horngurke oder Horn- und Swanimelone genannt gehört zu den Kürbisgewächsen und ist somit mit der Melone wie mit der Gurke verwandt. Die Melone ist mit Stacheln bedeckt, die an kleine Hörner erinnern, daher auch der Name Horngurke oder Hornmelone. Die Frucht ist länglich und etwa 10 cm groß und 5 cm dick. Die Kiwano hat gewisse Ähnlichkeiten mit der Kiwi, wie zum Beispiel das Fruchtfleisch, welches dem der Kiwi sehr ähnelt, jedoch sind die beiden null mit einander verwandt.
Ursprünglich kommt die tropische Frucht aus Afrika und heute ist sie ganzjährig aus Afrika, Neuseeland und Portugal zu uns in den Geschäften.
Ganz wichtig für Newcomer die, die Frucht noch nicht probiert, gekauft, oder sogar noch nie in ihrem Leben zu Gesicht bekommen haben, sollten beim Kauf darauf achten:
Die Frucht sollte eine unbeschädigte und intensive gelb oder orange leuchtende Schale aufweisen. Die Stacheln sollten fest sein und die Frucht kann bei einer Zimmertemperatur einige Zeit gelagert werden.
Kiwano- Wie schmeckt die Horngurke?
Die Horngurke soll wie eine Mischung aus Limone, Banane und Passionsfrucht schmecken. Das hört sich doch sehr interessant an, oder? Man sollte die Kiwano am besten waschen und der Länge nach aufschneiden, dann kann man das grüne, saftige Fruchtfleisch wie bei einer Kiwi auslöffeln. Die Schale ist nicht zum Verzehr geeignet aber die Kerne im Fruchtfleisch schon.
So schneiden und essen Sie am besten die exotische Frucht:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Tipp: Die Kiwano vor dem Verzehr für einige Stunden in Kühlschrank lagern, dann schmeckt sie pur sehr erfrischend und besonders lecker. Das Fruchtfleisch der Kiwano lässt sich auch hervorragend für Obstsalate, Süßspeisen und Beilagen verwenden oder Sie garnieren damit Puddings oder diverse Kuchen wie zum Beispiel Käsekuchen. Auch Eisbecher lassen sich damit super garnieren. Selbst in der herzhaften Küche lässt sich die wohlschmeckende Frucht einsetzen, wie als Beilage zu Fisch und Fleisch, man muss nur ein bisschen kreativ werden.
Die Frucht lässt sich in Deutschland eigentlich leicht kaufen aber so richtig hat sich die Melone dennoch nicht durchsetzen können . In anderen Ländern ist sie weitaus bekannter. Vielleicht ändert sich das noch!
Kiwano – Hilft gegen Müdigkeit!
Diese noch relativ unbekannte Frucht enthält nämlich Vitamin C und das Vitamin ist sehr wichtig für den menschliche Körper. Vitamin C trägt zur normalen Funktion den Immunsystem und zu Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Und das ist aber nicht alles. Auch Kalzium, Kalium, Magnesium bietet die Kiwano. Außerdem hilft sie auch gegen Stress, verbessert die Gehirnfunktionen und verhilft zu einer schönen Haut. Wer sich diese ungewöhnliche Frucht zulegt, erhält also viele wichtige Nährstoffe.
Super Fun Fact: Kiwano wird auf manchmal als “Kugelfisch-Frucht” genannt, weil die Frucht gewisse Ähnlichkeiten mit dem Kugelfisch hat. 😀
Falls ihr euch noch unsicher seit wie die Frucht schmeckt und ob ihr sie euch kaufen sollt, dann schaut euch dieses Video an! Es könnte euch bei eurer Entscheidung deutlich helfen. 🙂

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren