Mangold
Lange Zeit hat Spinat den Mangold in unseren Köpfen verdrängt. Und das völlig zu unrecht, denn er schmeckt zwar ähnlich unserem Spinat, ist aber weitaus aromatischer und würziger. Man unterscheidet zwei Arten – Blatt- bzw. Schnittmangold und Stielmangold. Sie unterscheiden sich in ihrer Blatt-und Stielgröße. Bei allen gleich ist jedoch, dass man ihre knackigen Stiele mitisst. Mangold liefert dem Körper sehr viel Kalzium und Magnesium. Dieses knackige Gemüse ist im Frühjahr, Sommer und Frühherbst verfügbar. Mit diesem Blattgemüse kann man viele tolle, einfache und vor allem gesunde Gerichte zaubern. Er galt schon vor Jahrhunderten als Naturheilpflanze und hilft besonders bei Nervosität und Unruhe. Zudem enthält dieser reichlich Provitamin A und C zusammen mit Eisen, Kalium und Magnesium. Wer also eine gesunde, kalorienarme Variante zu Spinat sucht, ist mit unserem Mangold genau richtig.
Mangold richtig lagern
Er ist sehr empfindlich und verliert schnell an seinen wertvollen Nährstoffen. Daher sollte er am besten direkt vom Markt in den Topf kommen. Im Gemüsefach des Kühlschrankes hält er sich maximal 2 Tage
Mangold Rezeptideen
Mangold Gemüse
800g Mangold
2 TL Salz
4 EL Petersilie
2 Stück Knoblauch
3 Stück Chilischote
6 EL Olivenöl
Zubereitung:
Schritt 1:
Zu Beginn den Mangold waschen, putzen und die Blätter von den Stängel entfernen. Die Blätter grob hacken und die Stücke in ca. 3 cm große Stücke schneiden.
Schritt 2:
Dann gehts weiter, die Stiele in Salzwasser 3 Minuten lang köcheln lassen. Jetzt kommen die Blätter hinzu, nochmal 2 Minuten köcheln, dann abtropfen und abschrecken lassen.
Schritt 3:
Und zu guter Letzt, Knoblauch, Petersilie klein hacken und mit Chilischoten kurz anrösten lassen. Den Mangold hinzufügen und ca. drei Minuten abraten. Et Voilà. Idealerweise schmecken dazu Kartoffeln.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!