Rote Beete- Die Powerknolle
Rote Beete- Die Powerknolle: Die kleine Knolle ist sehr gesund und beliebt bei vielen Sportlerin und Sportlerinnen. Warum? Die Powerknolle soll die Leistung und Ausdauer bei Sportlern verbessern und sogar die Sauerstoffaufnahme erhöhen. Interessant, oder?!
Das Gemüse lässt sich in verschiedenen Gerichten integrieren, ob als Salat, Suppe, Ofengemüse oder Smoothie- Die rote Beete zählt eben zum Allround-Gemüse. Lass Dich mit dieser Powerknolle verzaubern.
Rote Beete- das erwartet euch:
-
Rote Beete: Woher kommst sie?
-
Und wie genau sieht sie jetzt aus?
-
Wie viel gesundes steckt denn in der Rübe?
-
Der einzigartige Geschmack
-
Rote Beete: Das solltest du beim Kauf beachten
- Das Powergemüse- Die gelbe Schwester
-
Rote Beete- Die Powerknolle- Zubereitung
- Rezept: Rote Beete Salat
-
Bewertet mit 5.00 von 5Hinzufügen
Frische Vielfalt: Bio Obst- & Gemüsekiste
25,99€ – 34,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - .Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Bewertet mit 4.89 von 5Hinzufügen
Bunte bio Gemüsekiste
25,99€ – 34,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - . Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Hinzufügen
Bio Power-Obstbox
25,99€ – 34,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - . Angebot!Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Rote Beete: Woher kommst sie?
Die rote Beete gehört zur Familie der Gänsefußgewächse und ist eng mit der Zuckerrübe und dem Mangold verwandt. Sie zeichnet sich nicht nur durch ihre starke rote Farbe aus, sondern auch durch ihren aromatischen Geschmack. Die kleine Knolle wird auch Rote Rübe genannt und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wurde dort von den Römern nach Europa gebracht. In der Schweiz wird die rote Beete auch als Rande und in Österreich als Rohne bezeichnet.
Und wie genau sieht sie jetzt aus?
Das Gemüse bildet eine kugelrunde Knolle mit einer Blattrosette, die einen Durchmesser von circa 10 Zentimeter und ein Gewicht von maximal 600 Gramm erreicht. Das Fruchtfleisch der Rübe ist rot bis dunkelrot und sehr saftig. Und warum ist die Rübe rot? Die Farbe des Fruchtfleisches ist abhängig von dem enthaltenen Farbstoff Betanin. Je mehr Betanin enthalten ist, desto rötlicher die Farbe. Die Schale der Knolle ist grau bis schwarz. Außerdem besitzt die rote Beete an den Rändern gewellte Blätter, die mit roten dünnen Blütenstängel verbunden sind. Die rote Beete hat von September bis März Hochsaison und von April bis August Nebensaison.
Wie viel gesundes steckt denn in der Rübe?
In der roten Beete steckt sehr viel Power, sie ist vollgepackt mit vielen Vitaminen, Eisen und Antioxidantien. Die Inhaltsstoffe machen uns fit und stärken unsere Gesundheit. Nicht nur die Knolle ist gesund, sondern auch die gewellten Blätter.
Der Farbstoff Betanin wirkt sehr stark antioxidativ und schützt somit vor Zellschäden, Zellveränderungen und Entzündungsprozesse in unserem Körper. Betanine helfen dem Körper dabei, Giftstoffe abzutransportieren. Außerdem schützt dieser Farbstoff den Körper vor Infekten. Wenn man zu Erkältungen neigt sollte man unter anderem Rote Beete essen, denn das enthaltene Betanin stärkt dein Immunsystem. Durch den Anteil an Eisen, B-Vitaminen und Folsäure wird die Blutbildung angekurbelt, was sich positiv auf den Blutkreislauf auswirkt. Somit kann das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle gesenkt werden. Die rote Beete kurbelt die Verdauung und den Stoffwechsel an, weil sie reich an Folsäure, Vitamin B und Ballaststoffe. Jetzt kommen wir zurück zu den Sportlern. Rote Beete- Die Powerknolle enthält Nitrit sowie Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Diese sorgen dafür, dass die Muskeln und die Zellen optimal versorgt werden. Nitrit erhöht deine Sauerstoffaufnahme und verbessert die Konzentrationsfähigkeit. Übrigens kann der Verzehr von Roter Beete sogar das Abnehmen begünstigen. Die weiße Knolle hält sich auch lange satt, da sie viele Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß enthält.
Rote Beete: Das solltest du beim Kauf beachten
Beim Kauf solltest du darauf achten, dass die Knolle der roten Beete klein ist, denn die großen sind im inneren oft leicht holzig. Achte auch darauf, dass die Oberfläche der Schale glatt und fest ist, denn dann ist die sie frisch. Ist Dir die Qualität wichtig? Wenn ja, dann greife zu Bio-Qualität, um das Beste aus der Rübe zu bekommen. Wer es sich leicht machen möchte, greift zu schon vorgegarter, vakuumverpackter Rote Beete oder einfach aus dem Glas.
Das Powergemüse- Die gelbe Schwester
Übrigens gibt es nicht nur die bekannte rote Knolle, sondern auch eine gelbe Beete. Sie ist lediglich nur eine Variante der roten Beete, es handelt sich dabei also nicht um eine eigene Sorte. Ein Unterschied ist, dass die gelbe Beete einen anderen Farbstoff enthält, nämlich Karotin. Wer es etwas süßer mag, sollte zur gelben Beete greifen. Der Geschmack ist eher intensiv, aromatisch und süß. Der erdige Geschmack der roten ist nicht jedermanns Geschmack.
Rote Beete- Die Powerknolle- Zubereitung
Die rote Beete ist in der Küche sehr vielseitig und kann entweder roh oder gar verzerrt werden. Ein Klassiker ist der rote Beete Salat. Man kann rote Beete unterschiedlich kombinieren, sie sorgt nämlich für einen schönen Farbkontrast. Für Suppen, Aufläufe oder Brotaufstriche ist die rote Beete auch wunderbar zu verwenden. Frische Knollen halten gekühlt circa eine Woche. Tipp: Damit sie länger haltbar ist, wickel die rote Beete in eine Folie mit Luftlöchern ein.
Bei der Zubereitung sollte man darauf achten, dass die rote Beete unversehrt ist. Die lange Wurzel nicht abschneiden, um ein Ausbluten der Knolle zu vermeiden. Sie könnte dabei auch viele Nährstoffe verlieren. Die Blätter am besten mit der Hand abdrehen statt mit dem Messer, damit bloß keine Inhaltsstoffe verloren gehen. Wasche die Rübe gründlich unter lauwarmen Wasser, ziehe hierfür Handschuhe an, denn die rote Beete färbt sehr stark. Bis die frische Knolle gar gekocht ist, vergehen circa 50 bis 60 Minuten. Danach kann man die rote Beete schälen.
Rezept: Rote Beete Salat
Zutaten für 2 Personen
- 300 Gramm Rote Beete, gekocht
- 80 Gramm Feta-Käse
- ½ Bund Frühlingszwiebel
- 30 Gramm Pinienkerne
- 2 Esslöffel Apfelessig
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 1 große Prise Salz
- Etwas Pfeffer, frisch gemahlen
Und so einfach geht´s:
Schritt 1: Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten und an den Rand stellen.
Schritt 2: Die Rote Bete waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden.
Schritt 3: Rote Bete, Feta, Pinienkerne und Frühlingszwiebeln in einer großen Salatschüssel vermengen und den Feta dazu bröckeln. Alles mit Salz, Pfeffer, Essig und Öl vermischen und mindestens 30 min ziehen lassen. Du kannst danach noch einmal nachwürzen.
Guten Hunger 🙂
Hier ein leckeres Rezept:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn doch gerne mit deinen Freund*innen und deiner Familie.
Folge uns gern auch auf Instagram @bauerntuete. oder TikTok @bauerntuete_koeln
Eintrag teilen
Noch mehr Spannendes 👇