• durch Kontrollstelle: DE-Öko-006
Bauerntüte
  • Online Supermarkt
    • Obst & Gemüse
      • Obst & Gemüse Abos
      • Obst- & Gemüsekisten
      • Erstelle deine eigene Tüte!
      • Obst
      • Gemüse
    • Drogerie
      • Naturkosmetik
      • Zahnpflege
      • Baby & Kind
      • Seife
      • Sonnenschutz
      • Duschen & Baden
      • Haarpflege
      • Cremes & Seren
      • Peeling, Maske, Bodylotion
      • Deo & Deocreme
    • Gutscheine
    • Süßes & Salziges
      • Kekse
      • Nüsse & Kerne
      • Riegel
      • Salzgebäck
      • Schokolade
      • Trockenfrüchte
    • Kaffee, Tee, Kakao
      • Kaffee
      • Kakao
      • Tee
    • Reis, Nudeln & Co.
      • Nudeln
      • Reis
      • Quinoa & Co.
      • Hülsenfrüchte
    • Getränke
      • Milch
      • Milchalternativen
      • Fruchtsaft
      • Eistee
    • Frühstück
      • Brot & Brötchen
      • Brotaufstrich
      • Molkereiprodukte
      • Flakes
      • Müsli & Flocken
    • Backen
      • Zucker & Mehl
      • Frucht
      • Nuss (Raspel)
      • Gewürze
    • Kochen
      • Fertiggerichte
      • Konserven und Gläser
      • Öle & Saucen
      • Gewürze
  • Kindergarten, Kita, Schule
    • Login Großkunden-Shop
  • Firmenobst
  • Bauerntüte Welt
    • Login/Registrierung
    • Über uns
    • Blog
    • Unser Liefergebiet
    • Jobs
    • Unsere Partnerhöfe
    • Affiliate-Login
    • Videos mit Partnern
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Abos
  • Obst & Gemüsekisten
  • Gutscheine
  • Neu: Drogerie
  • Frühstück
    • Brot, Brötchen
    • Müsli & Flocken
    • Nüsse & Co
  • Kochen
    • Tomatenprodukte
    • Öle & Saucen
    • Konserven & Gläschen
    • Ketchup & Senf
  • Backen
  • Süßes & Salziges
  • Kaffee, Tee, Kakao
  • Brotaufstrich
  • Fertiges
  • Reis & Co
    • Reis
    • Hülsenfrüchte
  • Nudeln
  • Molkerei
    • Joghurt, Quark, Pudding
    • Käse
    • Milch & Drinks
  • Getränke
Du bist hier: Startseite1 / Bio2 / Paprika- knackig und frisch in bunten Farben
Zum Gemüselexikon

Paprika

knackig und frisch in bunten Farben

Paprika – Die Paprika ist für viele ein beliebter Snack oder eine beliebte Gemüsesorte zum Kochen. Egal ob grün, gelb, rot oder orange, ein Griff ins Supermarktregal und schon kann es losgehen.

Doch wo kommt die Paprika wie wir sie heute kennen eigentlich her? Was macht sie so gesund uns kann man Paprika eigentlich selber anpflanzen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir euch in diesem Beitrag. 😉

  • Obst und Gemüse Kiste
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Frische Vielfalt: Bio Obst- & Gemüsekiste

    25,99€ – 34,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - .
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Gemüse Kiste
    Bewertet mit 4.89 von 5

    Bunte bio Gemüsekiste

    25,99€ – 34,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - . Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Obst Kiste

    Bio Power-Obstbox

    25,99€ – 34,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - . Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • großhandel-köln-bio-obst-und-gemüse-online-kaufen-paprika-banane-clementine-tomate

    Bio Obst & Gemüse der Saison (3 Kg) Deine Longevity Basis

    18,00€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - .
    Hinzufügen
    Option wählen Details anzeigen
  • großhandel-köln-bio-obst-und-gemüse-online-kaufen-paprika-banane-clementine-tomate

    Bio Obst & Gemüse der Saison (3 Kg) Deine Longevity Basic

    18,00€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - .
    Hinzufügen
    Option wählen Details anzeigen
  • BIO Mystery Box Veggie
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Bio Mystery Box Veggie

    44,90€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - .
    Hinzufügen
    Option wählen Details anzeigen
  • BIO Mystery Box Vegan
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Bio Mystery Box Vegan

    43,90€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - .
    Hinzufügen
    Option wählen Details anzeigen
  • BIO Mystery Box Klassik
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Bio Mystery Box Klassik

    45,90€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - .
    Hinzufügen
    Option wählen Details anzeigen
ZurückWeiter

Was Euch in diesem Beitrag erwartet 😊

Obst und Gemüse Herkunft der Paprika

Obst und Gemüse Welche Sorten gibt es?

Obst und Gemüse Warum die Paprika so gesund ist

Obst und Gemüse Kann man Paprika im eigenen Garten anpflanzen?

Obst und Gemüse Lagerung

Obst und Gemüse Rezeptideen

Paprika – Aus Südamerika komm´ ich her

Der Begriff Paprika bezeichnet eine Pflanzengattung (Capsicum), die zur Familie der Nachtschattengewächse gehört. Innerhalb dieser Gattung gibt es viele verschiedene Sorten mit den unterschiedlichsten Namen wie bspw. Chili, Peperoni oder Peperoncini. Die in Europa meist verbreitete Art ist die “Capsicum annuum”.

Die Paprika stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Besonders in Brasilien, Bolivien und Mexiko wurde die wilde Paprika kultiviert und domestiziert. Schon vor rund 9000 Jahren wurde Paprika in Mittelmexiko angebaut und als Gemüse genutzt. Mit der Seefahrt, nicht zuletzt durch Christoph Kolumbus, gelangte die Paprika schließlich nach Europa, speziell nach Spanien.

Durch den Kolonialismus und den damit verbundenen Welthandel, verbreitete sich die Paprika nach und nach über den gesamten Globus bis nach Afrika, Asien und den nahen Osten.

Die Grundlage für die heutige Bezeichnung wurde allerdings erst im Jahr 1753 von Carl von Linne getroffen. Er bezeichnete beide, damals in Europa bekannten Arten, als “Capsicum annuum” und “Capsicum frutescens”.

Zum großen Saisonkalender

Diese Sorten gibt es

Die Gattung Capsicum beinhaltet circa 30 verschiedene Arten. Zuchtformen von 5 dieser 30 Arten werden heutzutage in großem Stil, rund um den Globus angebaut. Hier eine Übersicht:

Capsicum anuum
Zu dieser Art gehören die bei uns stark verbreiteten Gemüsepaprikas. Capsicum annuum beheimatet jedoch auch bestimmte Chili- und Peperonisorten wie “De Cayenne” und “Dulce Italiano”. Insgesamt reicht der Schärfegrad der in dieser Art zusammengefassten Sorten von 0 bis 8.
Capsicum baccatum
Die Sorten dieser Art sind oft klein und haben eine kugelähnliche Form. Bei den Vertretern dieser Sorten handelt es sich um sehr scharfe Sorten mit einem Schärfegrad zwischen 6 und 8. Beispielsorten ist die “Ungarische Glockenpaprika” oder die “Aji Angelo”.
Capsicum chinense
Die Früchte dieser Art sind eher länglich geformt. Wer es scharf mag ist bei diesen Sorten richtig aufgehoben, denn die Schärfegrade der in dieser Art vertretenen Sorten liegen bei 9 bis 10+. So z.B. die “Habanero Orange” oder die “Chuphentinho”.
Capsicum frutescens
Mit einer Länge von 3 bis 6 Zentimetern sind die Früchte dieser Art verhältnismäßig groß. Denn Peperoni oder Chili, also die besonders scharfen Sorten sind eher klein. Die Früchte der Capsicum frutescens sind allerdings ebenfalls besonders scharf. Der Schärfegrad liegt je nach Sorte zwischen 9 und 10. Diese Sorten lieben es besonders warm.
Capsicum pubescensAuch bei den Vertretern dieser Sorte handelt es sich um scharfe Sorten mit einem Schärfegrad von 9 bis 10. Bekannte Sorten sind z.B. “Canario” oder “Rocoto di Sada”.

Die Gemüsepaprika

Die bei uns weit verbreiteten Gemüsepaprikas beinhalten viele verschiedene Sorten. Hier eine Übersicht der verschiedenen Vertreter der Gemüsepaprika.

Obst und Gemüse Blockpaprika:

  • Erntezeit: Juni bis Oktober
  • rote Früchte mit aromatischem Geschmack
  • besonders wärmeliebend
  • Auch halbreife grüne, lila farbene oder schwarze Früchte können verzehrt werden
  • Höhe: 40 – 60 cm
  • Breite: 40 – 50 cm

Obst und Gemüse Hornpaprika:

  • Bis zu 30 cm Früchte
  • Zuckergehalt recht hoch
  • aromatisch und saftig
  • Sorten mit großen Früchten reifen nicht sehr zuverlässig

Obst und Gemüse Spitzpaprika:

  • Erntezeit: Juni bis Oktober
  • rote Früchte, süßer Geschmack
  • Früchte mit länglicher Form
  • feine bis mittlere Schärfe, zählen aber noch zum Gemüse
  • Höhe: 0,4 – 1 m
  • Breite: 40 – 50 cm

Obst und Gemüse Bratpaprika:

  • Erntezeit: August bis Oktober (grün ernten)
  • Paprika mild, mit dünnen Wändenund kleinen Früchten
  • Zu sogenannten „Tapas“ serviert (in Spanien)
  • werden auch Schmorpaprika genannt
  • Schärfegrad wechselt zwischen saft, mittelscharf und scharf (Geschmack überraschend)

Obst und Gemüse Tomatenpaprika:

  • Erntezeit: August bis Oktober
  • keine Kreuzung zwischen Tomate und Paprika
  • Name von der ähnlichen Form einer Tomate
  • ungarische Spezialität
  • leicht dickere Haut, fleischig, meistens rot und Größe eines Tennisballs
  • süßlicher, milder Geschmack

Obst und Gemüse Snackpaprika:

  • Ernte: Juni bis Oktober (oft früher reif als andere Sorten)
  • Früchte 5–10 cm lang, kegelförmig und wenige Samen am Stielende
  • mildsüße Früchte
  • Höhe: 0,4 – 1 m
  • Breite: 40 – 50 cm

Obst und Gemüse Kirschpaprika:

  • Erntezeit: Juli bis Oktober
  • Früchte ca. 3 cm groß, rund und oft rot oder gelb
  • aromatischer Geschmack
  • scharf! (trotzdem als Gemüse)
  • Höhe: 0,4 bis 1 m
  • Breite: 40 bis 50 cm
🍅Zum großen Gemüselexikon🥬

Paprika- Ihre Inhaltsstoffe

Paprika sieht man auch oft als Ampel, auf Grund ihrer Farben, doch bei ihren Inhaltsstoffen steht das Licht kontinuierlich auf grün! 🫑 Denn egal in welcher Farbe, Paprika ist sehr gesund und unterscheiden sich zwar farblich voneinander, jedoch nicht von den Inhaltsstoffen.

Leichte Süße im Geschmack, aber dennoch gesund.

Paprika haben kaum Kalorien, das bedeutet gerade mal 19- 28 kcal, also wenig Fette und Kohlenhydrate. Viele Menschen nutzen Paprika als Nahrungsmittel während einer Diät, da Paprika gut bekömmlich ist, 1,1 g Proteine enthält, sättigt und dennoch wenig Kalorien aufweist.

Nicht nur in der diätischen Ernährung wird Paprika häufig benutzt. Bereits die amerikanischen Ureinwohner schwörten auf die heilende Wirkung des Gemüses bei Athrose.

Auch heute noch findet man Paprika in der Medizin wieder, so zum Beispiel bei “ABC- Wärmepflastern”, welche bei Rheumapatienten verwendet werden, oder auch beim Hexenschuss. Paprika enthält Capsaicin, welches auch bei Migräne helfen kann. Capsaicin ist ein Alkaloid, welches dafür verantwortlich ist, dass die Wärmepflaster einen Hitze- (oder Schärfereiz) auf der Haut hervorrufen. Dabei sind Paprika weniger scharf, als dass ein Hitzereiz (teilweise sogae Schmerzreiz) ausgelöst wird. Man misst die Schärfe in Scoville, sodass es unterschiedliche Einstufungen gibt. Unsere handelsübliche Paprika gilt als mildes Gemüse, wohingegen Kirschpaprika schon deutlich pikanter sind und Jalapenos als mittelscharf im Scoville- Indes eingestuft werden.

Doch zusätzlich zur “wärmenden” Eigenschaft, besitzt Paprika auch größere Mengen an Kalium, Magnesium, Zink und Calcium. Dies sind wichtige “Bausteine” für unseren Körper; so braucht der menschliche Körper Magnesium für die Eiweißsynthese, Funktion der Muskeln und des Herzens. Auch für die Knochen ist Magnesium, ebenso wie Zink, ein wichtiger Bestandteil. Schaut man noch genauer hin, finden sich auch Flavonoide und Carotine. Ersteres kann dabei helfen, die Gefahr für Herz- Kreislauf- Erkrankungen zu minimieren und Carotine haben eine antioxidative Wirkung, welche gut für den Zellschutz im Körper ist.

Vitamine, Vitamine, Vitamine!

Jeder weiß, dass Vitamine wichtig, sowie gut für den Menschen sind und wir sie regelmäßig zu uns nehmen sollten. Paprika ist eine kleine Vitaminbombe und eine rote Paprika hat schon 400 mg Vitamin C! Grüne Paprika🫑, welche früher geerntet wird, hat nur 140 mg und ist dennoch ein Vitamin C- Lieferant. Die Paprika zählt zu den Vitamin C- Bomben unter den Lebensmitteln, aber auch Vitamin A und B sind enthalten. Das Herzinfarkt- Risiko, sowie Durchblutungsstörungen können durch eine gute Dosis an Vitamin C verringert werden.

Der Biss in die Paprika lohnt sich also mehr als manch einer vielleicht dachte!

Kann man Paprika im Garten anpflanzen?

– Anbau von Paprika

Paprikapflanzen kann man selbst hochziehen, wer jedoch lieber auf Nummer sicher gehen will, der kauft die Pflanzen in einem Gartencenter.

Nährstoffarme Anzuchterde eignet sich am Besten um die kleinen Pflänzchen zu ziehen. Die Samen sollte man Ende Februar bis März aussäen und in die Pflanzenschale mit Anzuchterde drücken, ehe man ein wenig Erde darüber streut.  Mit einer durchsichtigen Haube, zum Beispiel Frischhaltefolie, wachsen die Pflänzchen gut heran. Die Temperatur sollte dabei so um die 25°C haben, denn Paprikapflanzen mögen es schön warm.

Im April bis spätestens aber Anfang Mai, also circa 4 Wochen nach der Aussaat, werden die Pflänzchen pikiert 🌱, also “von einander getrennt”. Wenn die Wurzeln noch zu schwach sind, kann man sie jedoch noch ein paar Tage länger in der Erde lassen, denn danach werden sie in normale Blumenerde gepflanzt. Das Wurzelwerk sollte also recht kräftig sein, um die ganzen Nährstoffe aufnehmen zu können. Wichtig ist außerdem, dass die Pflänzchen an einem sonnige Ort 🌞 stehen, denn allgemein gilt, dass es Paprikapflanzen warm und mit viel Licht mögen.

Lieber Freiland oder geht auch der Balkon?

Generell ist der Anbau aller Sorten gleich, dennoch sollte man darauf achten, dass die Pflanzen genügend Platz bekommen und sie an einem sonnigen Ort stehen.

Freilandpaprika wird daher eher in warmen Anbaugebieten bevorzugt, doch auch in Deutschland kann der Anbau gelingen, wenn der Standort schön warm ist. Hat man die Pflanzen in circa 40cm Abstand zueinander eingepflanzt, kann man sie zusätzlich mit einer schwarzen Mulchfolie abdecken, so wird für mehr Feuchtigkeit und Wärme gesorgt.

Auf dem Balkon empfehlt sich ebenfalls ein sonniger Platz und wenn möglich an einer Hauswand, da diese noch mal die Wärme speichert und an die Pflanze abgibt. Geeignet ist zusätzlich noch Gemüseerde, welche man in Gartencentern erwerben kann. Wer außerdem noch die Möglichkeit hat, die Paprikapflanzen zu überdachen und somit vor Niederschlag zu schützen, sollte dies machen.

Das Gemüse braucht täglich Wasser 💧 und alle zwei Wochen auch gerne etwas Dünger.

Diesen kann man in flüssiger Form direkt ins Gießwasser geben und von Juni bis August kann zusätzlich noch mal mit einem organischen Gemüsedünger nachgedüngt werden. Hier empfiehlt sich Brennesseljauche.

Um die Pflanzen optimal zu unterstützen, sollte sie mit einem Bambusstab oder ähnlichem abgestützt werden, damit die Pflänzchen nicht abknicken.

Die Zucht im Gewächshaus ist natürlich immer möglich und bringt die meiste Ernte zum Vorschein, da sich dort die Wärme gut ausbreiten kann.

Paprika richtig lagern

Paprika lagert man am besten an einem dunklen Ort, welcher gleichzeitig noch recht kühl ist. Die Temperatur sollte um die 10°C haben und der Raum keine hohe Luftfeuchtigkeit. Das Gemüsefach im Kühlschrank bietet den Paprikas eine gute Wohlfühlatmosphäre, denn es ist nicht zu kalt, sodass das Gemüse nicht so schnell schlecht wird. Dennoch sollte man, wenn möglich, eher auf den Kühlschrank verzichten, da dort eine hohe Luftfeuchtigkeit gibt und die Paprika schnell schimmeln kann. Am Besten wäre also eine kühle Speisekammer oder sogar ein Keller. Weil viele Menschen dies nicht zu Hause haben, greife also lieber auf das Gemüsefach zurück.
Noch ein kleiner Tipp: Wenn du eine Schüssel mit Zeitungspapier auslegst und die Paprika mit einem Geschirrtuch abdeckst, bietet das eine kühlere Zimmertemperatur.
Paprika gibt es in unterschiedlichen Farben, wobei sich die grüne Variante am längsten frisch hält.
Grüne Paprika ist noch nicht reif, daher auch der etwas bittere Geschmack, aber sie ist die knackigste unter ihren Freunden und hält sich am längsten.
Legt man eine grüne Paprika neben einen Apfel, welcher Ethylen aussondert, dann wird das Gemüse langsam seine Farbe ändern. Durch das Ethylen wird der Reifeprozess beschleunigt und sie wird langsam gelb.
Paprika im Allgemeinen hält etwa eine Woche, wenn sie im Ganzen aufbewahrt wird. Grüne Schoten können sogar zwei Wochen frisch bleiben. Angeschnitten sollten sie innerhalb von drei bis vier Tagen verzehrt werden, da die Feuchtigkeit des Gemüses einen Nährboden für Schimmel bietet.

Wie kann ich Paprika noch länger haltbar machen?

Paprika wächst unter den richtigen Bedingungen sehr gut, daher hat es manchmal mehr Ertrag als man eigentlich benötigt. Um die Ernte nicht zu verschwenden, kann Paprika auf unterschiedliche Arten verarbeitet werden.
Eine Möglichkeit ist es, das Gemüse einzufrieren. Dazu ist es ratsam, die Paprika in Würfel oder schmale Streifen zu schneiden und für circa zwei Minuten zu blanchieren. Anschließend gibt man sie auf ein Küchentuch und tupft das Gemüse etwas trocken. Portionsweise kann die Paprika nun in Gefrierbeutel eingefroren werden und hält sich nun einige Monate.
In vielen südlichen Ländern ist es Gang und Gebe Paprika in Öl oder Essig einzulegen. Hier halten sie sich, kühl und dunkel aufbewahrt für lange Zeit. Das klingt zunächst etwas schwer, ist es aber gar nicht.

Benötigt werden für das Einlegen in Essig:

  • Weckgläschen
  • 5 kg Paprika
  • 5 L Wasser
  • 2 kleine Kaffeetassen Essig (z.B. Weißweinessig)
  • 10 Knoblauchzehen
  • 15 Pfefferkörner (nach Geschmack auch gerne etwas mehr)
  • 4 Lorbeerblätter
  • eine Hand voll Dill
  • ein paar Stängel Rosmarin
  • Salz
Sieben EL Salz mit Wasser aufkochen, Herd ausstellen und den Essig ins Wasser geben.
Paprika waschen, Strunk und Kerne entfernen, in dicke Würfel oder Streifen schneiden und in die Einmachgläschen geben. Pfeffer, geschälten und leicht angedrückten Knoblauch, ein Lorbeerblatt, Dill und Rosmarin ebenfalls hinzugeben und das Essigwasser auf die Gläser verteilen.
Die verschlossenen Einmachgläser nun im Wasserbad für 2 1/2 Stunden leicht köcheln lassen.
Die Gläser heraus nehmen, auf den Kopf stellen und auskühlen lassen. An einem kühlen Ort aufbewahren und nach 14 Tagen sind die Paprika bereit zum Verzehr.
Kleine Paprikasorten können auch hervorragend an einer Schnur getrocknet werden. Wenn das dünnwandige Gemüse durchgetrocknet ist, kann es in einem Mörser zum Gewürz gemahlen werden.
Wem diese Methode zu lange dauert, der kann die Schoten auch im Backofen trocknen. Hierbei kann letztendlich jede Paprika verwendet werden, da sie vorab geteilt, entkernt und enthäutet wird. Bei 50°C kann die Paprika nun im Ofen getrocknet werden und anschließend gemahlen für circa 1/2 Jahr aufbewahrt werden.
  • Bio Smoothiebox Abonnement (ca. 6kg)

    Bio Smoothiebox Abonnement (ca.6kg)

    Ab: 30,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Smoothiebox Abonnement (ca. 5kg)

    Bio Smoothiebox Abonnement (ca.5kg)

    Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Obst Abonnement (ca. 6kg)

    Bio Obst Abonnement (ca. 6kg)

    Ab: 30,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Obst Abonnement (ca. 5kg)

    Bio Obst Abonnement (ca. 5kg)

    Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Obst & Gemüsekiste Small Abonnement (ca. 4kg)

    Bio Obst & Gemüsekiste Small Abonnement (ca.4kg)

    Ab: 25,00€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Ballaststoffe

    Bio Obst & Gemüsekiste Medium Abonnement (ca.5kg)

    Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Obst & Gemüsekiste Family Abonnement (ca. 6kg)

    Bio Obst & Gemüsekiste Family Abonnement (ca. 6kg)

    Ab: 30,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Obst & Gemüse Sommer-Herbst Abo (ca. 5kg)

    Bio Obst & Gemüse Sommer-Herbst Abo (ca. 5kg)

    Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Mystery Box Veggie
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Bio Mystery Box Veggie – Abo

    Ab: 41,90€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZurückWeiter

Hast du Lust auf Paprika bekommen?

Wir auch! Und wir haben sogar das passende Rezept für dich. Hier siehst du unser Lieblingsrezept und wir haben dir für mehr Inspirationen sogar noch zwei Videos verlinkt. 🌞

Buldurpfännchen mit Paprikastreifen und Tofu

Zutaten:

  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 125 g Bulgur
  • 1 große Zwiebel
  • 1 rote und 1 gelbe Paprika
  • 200 g Räuchertofu
  • 2 TL Ölivenöl
    1/2 EL Sojasauce
  • etwas Paprikapulver (wer mag, gerne scharf)
  • Kräuter deiner Wahl (z.B. Thymian, Rosmarin)
  • Chili (wer mag)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Becher Schmand

Vorbereitung:

PaprikaBulgur nach Packungsanleitung zubereiten

PaprikaZwiebeln in kleine Würfel schneiden

Paprika waschen, trocken tupfen und in schmale Streifen schneiden

Räuchertofu würfeln

Kräuter und eine Chilischote entkernen und fein hacken

Zubereitung:

PaprikaÖl in die Pfanne geben und Zwiebeln bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie glasig sind.

PaprikaTofu hinzugeben und ebenfalls anbraten, bis er die gewünschte Farbe angenommen hat.

PaprikaDanach Paprika, Chili und Tomatenmark hinzugeben und alles miteinander verrühren.

PaprikaDie Temperatur ggf. noch etwas reduzieren, und 10 Minuten das Gemüse dünsten.

Anschließend den Bulgur unter das Gemüse heben und abschmecken.

Zur Milderung der Schärfe mit etwas Schmand anrichten. Dazu passt auch etwas Baguette.

Wenn du noch mehr Paprika- Hunger bekommen hast, dann klick mal HIER. 🤤

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teilt diesen Beitrag doch gerne, wenn er euch gefallen hat und folgt uns auf Instagram ❤️

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen

Spannende Fakten zu spannendem Gemüse 👇

  • Gemüsekisten

    Gemüsekisten
  • Bärlauch - Inhaltsstoffe, Zubereitung uvm.

    Bärlauch
  • Postelein

  • Rote Beete- Die Powerknolle

    Rote Beete- Die Powerknolle
  • Erbsen - nur im Märchen?

    Erbsen

Quellen

  • www.mehrwert.nrw
  • www.gartenflora.de
  • www.fetasoller.com
  • www.plantura.garden
  • www.stanze-gartencenter.de
  • www.pixabay.com
  • www.gartentipps.com
  • www.mein-schoener-garten.de
  • www.hausgarten.net
  • www.blumen-eber.de/
  • www.gesundheit.de

Bauerntüte

  • Bestellen: So geht es
  • Lebensmittel Blog
  • Bauerntüte Jobs
  • Mein Konto

Unser Unternehmen

  • Bauerntüte: Über uns
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum

Unsere Besten

  • Obstkorb
  • Gemüsekiste
  • Obst & Gemüsekiste
  • Obst & Gemüseabos
  • Klassikbox

Folgt uns

© Copyright - Bauerntüte
  • Bestellen: So geht es
  • Lebensmittel Blog
  • Bauerntüte Jobs
  • Mein Konto
Kopfsalat Rezepte für Kartoffelsalat, Couscous-salat und Gurkensalat mit Salatdressing Fenchel Fenchel – Absolut unterbewertet
Nach oben scrollen
Warenkorb speichern und teilen
Your Shopping Cart will be saved and you'll be given a link. You, or anyone with the link, can use it to retrieve your Cart at any time.
Save Cart & Generate Link
Send Cart in an Email Done! close
Empty cart. Please add products before saving :)

Back Warenkorb speichern und teilen
Your Shopping Cart will be saved with Product pictures and information, and Cart Totals. Then send it to yourself, or a friend, with a link to retrieve it at any time.
Send Cart Email
Your cart email sent successfully :)

Close