• durch Kontrollstelle: DE-Öko-006
Bauerntüte
  • Online Supermarkt
    • Obst & Gemüse
      • Obst & Gemüse Abos
      • Obst- & Gemüsekisten
      • Erstelle deine eigene Tüte!
      • Obst
      • Gemüse
    • Drogerie
      • Naturkosmetik
      • Zahnpflege
      • Baby & Kind
      • Seife
      • Sonnenschutz
      • Duschen & Baden
      • Haarpflege
      • Cremes & Seren
      • Peeling, Maske, Bodylotion
      • Deo & Deocreme
    • Gutscheine
    • Süßes & Salziges
      • Kekse
      • Nüsse & Kerne
      • Riegel
      • Salzgebäck
      • Schokolade
      • Trockenfrüchte
    • Kaffee, Tee, Kakao
      • Kaffee
      • Kakao
      • Tee
    • Reis, Nudeln & Co.
      • Nudeln
      • Reis
      • Quinoa & Co.
      • Hülsenfrüchte
    • Getränke
      • Milch
      • Milchalternativen
      • Fruchtsaft
      • Eistee
    • Frühstück
      • Brot & Brötchen
      • Brotaufstrich
      • Molkereiprodukte
      • Flakes
      • Müsli & Flocken
    • Backen
      • Zucker & Mehl
      • Frucht
      • Nuss (Raspel)
      • Gewürze
    • Kochen
      • Fertiggerichte
      • Konserven und Gläser
      • Öle & Saucen
      • Gewürze
  • Kindergarten, Kita, Schule
    • Login Großkunden-Shop
  • Firmenobst
  • Bauerntüte Welt
    • Login/Registrierung
    • Über uns
    • Blog
    • Unser Liefergebiet
    • Jobs
    • Unsere Partnerhöfe
    • Affiliate-Login
    • Videos mit Partnern
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Abos
  • Obst & Gemüsekisten
  • Gutscheine
  • Neu: Drogerie
  • Frühstück
    • Brot, Brötchen
    • Müsli & Flocken
    • Nüsse & Co
  • Kochen
    • Tomatenprodukte
    • Öle & Saucen
    • Konserven & Gläschen
    • Ketchup & Senf
  • Backen
  • Süßes & Salziges
  • Kaffee, Tee, Kakao
  • Brotaufstrich
  • Fertiges
  • Reis & Co
    • Reis
    • Hülsenfrüchte
  • Nudeln
  • Molkerei
    • Joghurt, Quark, Pudding
    • Käse
    • Milch & Drinks
  • Getränke
Du bist hier: Startseite1 / Bio2 / Erbsen – nur im Märchen?
Zu unserem Bio-Gemüse

Erbsen

-nur im Märchen?

Erbsen- klein aber O-ho!

Erbsen💚 sind eine pflanzliche Proteinbombe und nicht nur für jeden Veganer oder Vegetarier ein Must-Have. In den kleinen Kügelchen steckt ungefähr 7% Eiweiß, getrocknete sogar 20%! Zudem sind sie reichhaltig an Vitaminen, Magnesium und Calcium. Sie schmecken hervorragend in Gemüsepfannen, als Erbsen-Creme-Suppe oder zu einen klassischen Steak.

Auch bei Kindern ist dieses Gemüse sehr beliebt, da ihr leicht süßlicher Geschmack sehr ansprechend ist. Erbsen sind ein Allrounder in der Küche und gern gesehende Gäste.

Alles rund um das Thema Erbsen erfahrt ihr hier. 🤓

  • Bio Smoothiebox Abonnement (ca. 6kg)

    Bio Smoothiebox Abonnement (ca.6kg)

    Ab: 30,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Smoothiebox Abonnement (ca. 5kg)

    Bio Smoothiebox Abonnement (ca.5kg)

    Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Obst Abonnement (ca. 6kg)

    Bio Obst Abonnement (ca. 6kg)

    Ab: 30,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Obst Abonnement (ca. 5kg)

    Bio Obst Abonnement (ca. 5kg)

    Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Obst & Gemüsekiste Small Abonnement (ca. 4kg)

    Bio Obst & Gemüsekiste Small Abonnement (ca.4kg)

    Ab: 25,00€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Ballaststoffe

    Bio Obst & Gemüsekiste Medium Abonnement (ca.5kg)

    Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Obst & Gemüsekiste Family Abonnement (ca. 6kg)

    Bio Obst & Gemüsekiste Family Abonnement (ca. 6kg)

    Ab: 30,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Obst & Gemüse Sommer-Herbst Abo (ca. 5kg)

    Bio Obst & Gemüse Sommer-Herbst Abo (ca. 5kg)

    Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Mystery Box Veggie
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Bio Mystery Box Veggie – Abo

    Ab: 41,90€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZurückWeiter

Inhaltsverzeichnis

💚Geschichte und Herkunft

💚 Anbau- nur was für Prinzessinnen?

💚FunFacts

💚Aussehen/ Arten

💚 Inhaltsstoffe- Erbsen, was steckt eigentlich drin?

💚 Lagerung- Erbsen haltbar machen

💚Kochen mit Erbsen

Traditionsgemüse Erbse- Die Geschichte der kleinen, grünen Kugel

Wer bei der Geschichte der Erbse direkt an das Märchen mit der Prinzessin denken muss, der sollte noch ein paar Jährchen drauf rechnen, denn die Erbse ist eines der ältesten Nutzpflanzen und ein wahres Traditionsgemüse.

Bereits 10.000 Jahre vor Christus soll diese Gemüseform angebaut 🧑🏾‍🌾worden sein und 7.000 vor Christi sich großflächig in Europa verbreitet haben. Archäologen sollen an verschiedenen Orten, wie z.B. Anatolien, Zypern und Bulgarien, Ausgrabungen gemacht haben, welche zeigen, dass der Mensch sich bereits früh von dem Mini- Gemüse ernährt hat. Die Urform der Erbse ist jedoch nicht mehr mit der heutigen Erbse zu vergleichen und daher kann man nicht mit Sicherheit sagen, wann die Erbse erstmals entdeckt wurde.

Wo kommt die Erbse denn her?

Jedoch weiß man, dass die Erbse ursprünglich aus dem Orient 🐼 kommt und dort an Popularität kaum zu übertrumpfen ist; erst im 19. Jahrhundert kam dann auch in europäischen Ländern die Erbse als fester Bestandteil der Mahlzeiten hinzu.

Gerade in ärmlichen Ländern ist das Gemüse, neben Reis, ein Grundnahrungsmittel und versorgt die Menschen dort mit viel Eiweiß.

Anbau- Prinzessin auf der Erbse

Die Erbse stellt wenig Ansprüche an ihren Standort, jedoch braucht sie sehr viel Aufmerksamkeit und Pflege- ja, eine kleine Prinzessin 👸🏻ist sie schon. Dennoch ist es möglich das Gemüse im eigenen Garten, oder auch auf dem Balkon anzupflanzen.

Wichtig ist es, dass sie Erbse genug Sonne 🌞 abbekommt, wenn auch nur im Halbschatten. Sie mag es gerne warm, jedoch nur bei dem richtigen Boden. Hier ist das Gemüse etwas anspruchsvoller und möchte einen hohen Kalk- und Kaligehalt, sowie genügend Humos für eine gesunde Wurzelbildung.

Wichtig zu beachten!

Auch wichtig zu beachten ist, dass die Erbse sich nicht so gerne selbst leiden kann und deshalb eine 6 jährige Pause ⏸️ eingelegt werden sollte, bis man die Erbse wieder an den gleichen Standort pflanzt. Auch Klee und Bohnen sollten vorher nicht dort untergekommen sein, denn auch mit ihnen verträgt sich die Erbse nicht so gut.

Die Samen können zwischen März und April direkt ins Freie ausgesät, oder im gleichen Zeitrahmen auf der Fensterbank zu kleinen Pflänzchen vorgezogen werden. Ende April sind die Pflänzchen kräftig genug, damit sie ins Freiland gepflanzt werden können.

Frühlings- Liebling! 🌷

Erbsen lieben den Frühling, denn die Temperaturen steigen, was sie dazu ansport sehr schnell zu wachsen. Man kann quasi zusehen wie sich viele Blüten ausbilden und die Pflanze Früchte trägt. Dennoch gibt es ein paar Tipps, welche zum guten Ertrag führen und unbedingt zu beachten sind:

ErbsenNicht zu viel Wasser!🚱 Erbsen mögen es nicht im Wasser zu schwimmen, daher lieber zu wenig gießen.

ErbsenKein Dünger! Erbsen reichern den Boden mit Stickstoff an und benötigen daher keine zusätzlichen Nährstoffe.

ErbsenAuf lockeren Boden achten! Regelmäßiges Hacken und auflockern des Bodens ist sehr wichtig, ebenfalls das Unkraut zu entfernen.

Hilfestellung geben! 👩🏻‍🌾 Erbsen benötigen eine Rankhilfe, damit die kleinen Äste nicht abbrechen. Gerade auch bei einem großen Ertrag können die Früchte zu schwer werden.

🍆 Zu unserem großen Gemüselexikon 🍅

Erbsen- Ernte, aber richtig

Abhängig von der Sorte können Erbsen schon früh geerntet werden. Einige Sorten kannst du bereits im Mai, andere erste im Juni ernten. Um den genauen Zeitpunkt zu bestimmen, lohnt es sich, immer mal wieder nach reifen Früchten ausschau zu halten. Erbsen sind bereit zur Ernte, wenn die kleinen Kügelchen in den Hülsen zu spüren sind, oder Zuckererbsen eine Länge von circa 5cm aufweisen.

Wenn die Erbsen Saison haben, kannst du mit etwas Glück auch einige Schoten in unseren Gemüseboxen finden. 😊

Hier sparst du dir viel Arbeit, denn wir liefern per freight sharing deine Gemüsebox zu dir nach Hause. Schau doch mal bei uns vorbei. 💚

FunFacts

  • “Erbsenzählerei” ist ein Sprichwort für ein sehr penibles und kleinliches Verhalten, da Erbsen abgewogen werden und sie zu zählen ein zu großer Aufwand wäre.
  • “Prinzessin auf der Erbse” betitelt man Menschen, die sehr empfindlich sind. Es gibt die Theorie, dass die Prinzessin in dem Märchen hochsensibel gewesen sein soll.
  • “Mein Onkel hinterlässt eine Konservendosenfabrik- ich erbse.”
  • Jährlich werden in Deutschland circa 95.000 Tonnen Erbsen gegessen

Aussehen- mehr als nur eine grüne Schote

Es gibt etwa 250 unterschiedliche Sorten, wobei die Erbsen sich in drei große Kategorien unterteilen lassen:

Zuckererbsen

Markerbsen und

Schalerbsen (Palerbsen).

Die Früchte der Pflanze werden 3 bis 12 cm lang und haben eine Dicke von ungefähr 1-2 cm. Wir kennen aus den Supermärkten oft die klassisch grünen Erbsen, meistens schon geschält und in Gläsern oder im Tiefkühler haltbar gemacht.

Die Formen und Farben der Erbse sind jedoch sehr unterschiedlich. Von grün, gelb, bräunlich oder sogar schwarz ist alles dabei.

Die meisten Hülsenfrüchte enthalten etwa 4 bis 10 “Erbsen”, also Samen.

Die Pflanze ansich ist einjährig und eher krautig, wobei ihre Stängel sehr dünn sind, weshalb viele Sorten auch gestützt werden müssen.  Die Blätter der Erbsenpflanze sind gefiedert und oval.

PalerbseMarkerbseZuckererbse
Kleine Rheinländerin
Saison: Juni- August
Vorteile: muss nicht gestützt werden, robust
Besonderheiten: unempfindlich bei kühleren Temperaturen
Wunder von Kalvedon
Saison: Juni- August
Vorteile: reicher Ertrag, widerstandsfähig
Besonderheiten: aromatischer Geschmack
Oregon Sugar Pod
Saison: Juli- August
Vorteile: kann bis zu 3,5kg Ertrag bringen
Besonderheiten: als “Kaiserschote” bekannt
Frühe Harzerin
Saison: Juni- August
Vorteile: robustes Wachstum
Besonderheiten: gut zum Trocknen geeignet, früh ernten
Alderman
Saison: Juni- Juli
Vorteile: sehr reicher Ertrag
Besonderheiten: alte Sorte (1983), herausragender Geschmack
Früher Heinrich
Saison: Juni- Juli
Vorteile: lange Ernteperiode
Besonderheiten: es kommen immer wieder neue Blüten nach, daher sehr viel Ertrag
Blauschwokker
Saison: Juni- August
Vorteile: keimfreudig
Besonderheiten: schmecken sehr süß- ähnlich einer Zuckerschote, dicke blaue Hülsen
A Cosse Violett
Saison: Juli- Oktober
Vorteile: mit Kompost düngbar
Besonderheiten: fadenlos, violette Hülsen, welche beim Kochen grün werden, historische Sorte
Zuccola
Saison: Juni- September
Vorteile: sehr saftige Schoten
Besonderheiten: Jungstadium keine Fäden, robust gegen Witterungen
Feltham First
Saison: März- Mai oder Juni- Oktober
Vorteile: niedriger Wuchs
Besonderheiten: sehr ertragreich, Verbesserung der Sorte “Kleine Rheinländerin”
Exzellenz
Saison: Juni- August
Vorteile: breitwüchsig gesäht
Besonderheiten: gut für Nass- und Gefrierkonservierung
Ambrosia
Saison: Juni- August
Vorteile: resistent gegen Bodenpilze, sehr reicher Ertrag
Besonderheiten: süßes Aroma, gerne Verwendung in Gourmetküchen
Douce Provence
Saison: Juni- August
Vorteile: blüht sehr früh
Besonderheiten: witterungsbeständig, für Balkon (Topf) geeignet
Grandera
Saison: Juni- September
Vorteile: große Hülsen
Besonderheiten: Tiefgefriersorte
Markana
Saison: Juni- Juli
Vorteile: viele Ranken, daher keine Rankhilfe benötigt
Besonderheiten: kaum krankheitsanfällig
Sublima
Saison: Juni- August
Vorteile:
Besonderheiten: süß- aromatischer Geschmack, geeignet zum Naschen

Erbsen- was steckt eigentlich drin?

Die Hülsenfrüchte sind sehr reich an Proteinen und Ballaststoffen, weshalb sie auch in ärmlichen Ländern viel verzehrt werden. Bereits in frühen Zeiten hat man der Erbse eine heilende Wirkung zugeschrieben und z.B. aus Honig und Erbsenpüree Umschläge gemacht, um Entzündungen entgegen zu wirken.

Sind Erbsen wirklich gesund?

Man sagt Hülsenfrüchten nach, dass sie allgemein sehr gesund sind, weshalb einige Experten die tägliche Zufuhr befürworten.

Trockenerbsen beispielsweise sind sehr fettarm und haben dennoch einen hohen Eiweisgehalt, weshalb sie oft in diätischen Speiseplänen zu finden sind. Bereits 100g gekochte Trockenerbsen decken 33% des täglichen Bedarfs an Ballaststoffen. Diese Ballaststoffe sind dafür zuständig, dass ein langes Sättigungsgefühl auftritt und der Blutzuckerspiegel konstant bleibt.

Auch für die vegane oder vegetarische Ernährungsform 🌮 sind Erbsen auf Grund ihres hohen Eiweisgehalts eine gute Alternative- so findet man immer öfter Erbsen in vegetarischen oder veganen Fleischalternativen. Dies in Kombination mit Nüssen 🥜, oder Getreide liefert der fleischlosen Ernährung genügend Aminosäuren, welche wichtig für den menschlichen Köper sind.

Vitamine und Mineralstoffe in Massen!

Die Hülsenfrüchte enthalten sehr viele Vitamine und Mineralstoffe: zum Beispiel Kupfer und Vitamin B1. Und wer sich jetzt fragt, was mit Vitamin C ist, den können wir beruhigen. Erbsen enthalten Anthocyane, welche die ebenfalls eine antioxidative Wirkung haben.

Mehr zu den Inhaltsstoffen erfahrt ihr HIER.

Lagerung

Erbsen haben eine kurze Haltbarkeit von bis zu zwei bis drei Tagen, weshalb man früher im alten Rom schon Mus aus den Hülsenfrüchten ergestellt hat um es länger haltbar zu machen.

Heutzutage werden Erbsen oft getrocknet, tiefgekühlt oder in konservierter Form angeboten, da die kurze Haltbarkeit oft Probleme bereitet und die Supermärkte die Erbsen oft nicht frisch anbieten können. Kaum einer macht sich mehr die Mühe die Erbsen zu puhlen und anschließend zu kochen, denn oft werden Erbsen auch nicht mehr im eigenen Garten angebaut.

Wie kann ich Erbsen haltbar machen?

Solltest du dennoch das Glück haben an frische Erbsenschoten heran zu kommen, haben wir ein paar Tipps wie sie länger haltbar bleiben:

Nach der Ernte hilft ein feuchtes Tuch. Die Schoten dafür in ein angefeuchtetes Tuch einschlagen und im Gemüsefach des Kühlschranks lagern.

Solltest du einen großen Ertrag ernten können, dann empfiehlt es sich, die Schoten einzufrieren. 🧊 Dafür das Gemüse waschen und die Erbsen heraus puhlen. Wasser aufsetzen und die Erbsen kurzzeitig darin blanchieren, damit sie die schöne grüne Farbe behalten. Anschließend direkt in eine Schale mit Eiswasser geben, danach in einem Sieb abtropfen lassen und Erbsen Portionsweise einfrieren. Hier halten sie sich circa 17 Monate und müssen vor dem Kochen auch nicht mehr aufgetaut werden.

Kein Gefrierfach?- Kein Problem!

Du kannst die Erbsen auch im Backofen trocknen und so haltbar machen. Diese Methode eignet sich vor allem, wenn du wenig Platz bis gar keine Tiefkühltruhe hast. Erbsen wie beim Gefriervorgang vorbereiten, blanchieren und trocken tupfen. Danach das Gemüse auf einem Backblech verteilen und um vorgeheizten Ofen bei 50°C circa 6,5 Stunden trocknen. Wenn du möchtest, kannst du die Erbsen auch für 5 Tage an der Luft trocknen 🪟 lassen, die schnellere Methode ist jedoch der Backofen.

Aus dem Supermarkt kennst du die kleinen grünen Kugeln vermutlich eingemacht im Glas oder einer Dose. Gesünder, weil kein Zucker hinzugefügt wurde, ist es jedoch wenn du sie selbst einmachst. Dies ist kein Hexenwerk und bedarf weniger Zeit als der Trocknungsprozess.

Für 2l benötigst du circa 2kg Erbsen, 15g Salz ohne Zusätze und Leitungswasser 💧. Die Erbsen werden ebenfalls wieder vorbereitet, blanchiert und abgekühlt, ehe sie weiter verarbeitet werden können. Während die Erbsen auskühlen die Gläser heiß ausspülen, um danach das Gemüse einzufüllen. Salz hinzugeben und die Gläser mit kochendem Wasser auffüllen, jedoch circa 3-4cm Platz zum Rand lassen und die- vorsicht!- heißen Gläser in eine Auflaufform oder Fettpfanne stellen. Circa 5cm Wasser in die Form geben und alles bei 120°C etwa 10 Minuten einkochen. Herausholen und am besten über Nacht auskühlen lassen. Am nächsten Tag die Gläser noch einmal bei gleicher Temperatur eine Stunde in den Backofen geben.

  • Bio Smoothiebox Abonnement (ca. 6kg)

    Bio Smoothiebox Abonnement (ca.6kg)

    Ab: 30,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Smoothiebox Abonnement (ca. 5kg)

    Bio Smoothiebox Abonnement (ca.5kg)

    Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Obst Abonnement (ca. 6kg)

    Bio Obst Abonnement (ca. 6kg)

    Ab: 30,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Obst Abonnement (ca. 5kg)

    Bio Obst Abonnement (ca. 5kg)

    Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Obst & Gemüsekiste Small Abonnement (ca. 4kg)

    Bio Obst & Gemüsekiste Small Abonnement (ca.4kg)

    Ab: 25,00€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Ballaststoffe

    Bio Obst & Gemüsekiste Medium Abonnement (ca.5kg)

    Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Obst & Gemüsekiste Family Abonnement (ca. 6kg)

    Bio Obst & Gemüsekiste Family Abonnement (ca. 6kg)

    Ab: 30,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Obst & Gemüse Sommer-Herbst Abo (ca. 5kg)

    Bio Obst & Gemüse Sommer-Herbst Abo (ca. 5kg)

    Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Mystery Box Veggie
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Bio Mystery Box Veggie – Abo

    Ab: 41,90€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZurückWeiter

Rezept

Wir haben jetzt richtig Lust auf ein leckeres Erbsengericht bekommen und natürlich für euch eins zusammengetragen. 🤤 Unser liebstes Rezept seht ihr hier, aber auf unserem Blog gibt es noch weitere leckere Ideen- klickt doch gern mal rein- und wir haben noch zwei Videos für euch.

Viele der Zutaten bekommst du auch bei uns im Shop und mit einem Abo wird es dir nie mehr an fehlendem Gemüse im Haus mangeln. Schau dich gern um! 🤤

Erbseneintopf auf Finnische Art

Zutaten:

  • 300g Spalterbsen
  • 1 TL Backpulver
  • Schweinshaxe (gekocht)
  • 2 Zwiebeln, eine noch ganz mit zwei Nelken eingesteckt, die andere gewürfelt
  • Eine Scheibe Muskatblüte
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Möhre, gewürfelt
  • 1 TL scharfe Senf
  • 100ml Sahne (falls gewünscht)
  • Salz und Pfeffer

Vorbereitung

ErbsenGebe die Erbsen in einem Schüssel mit dem Backpulver. Mit kaltem Wasser abdecken und über Nacht einweichen lassen.

ErbsenDie Schweinshaxe mit 1½-2 Liter Wasser in einem Topf kochen lassen. Sobald es der Kochpunkt erreicht hat, das Wasser ausgießen und jeglicher Schaum ausspülen.

Zubereitung:

ErbsenTopf wieder einfüllen und die Schweinshaxe dazugeben. Füge die Zwiebel mit Nelken, Lorbeerblätter und Muskatblüte hinzu. Eine Stunde kochen lassen.

ErbsenDie Erbsen spülen und in einer Pfanne für 10 Minuten garen.

ErbsenGebe die Erbsen mit der gewürfelten Zwiebel und Möhren zu der Schweinshaxe. Garen bis die Erbsen ganz weich sind, zwischen 45 Minuten und eine Stunde. Mehr Wasser hinzufügen, wenn nötig.

Die Schweinshaxe, ganze Zwiebel, Lorbeerblätter und Muskatblüte entnehmen. Die Schweinshaxe klein schneiden.

Gebe Senf zu dem Eintopf und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit einem Mixstab, die Mischung pürieren. Füge die Schweinshaxe dazu.

Mit etwas Sahne servieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du ihn teilst und uns auf Instagram folgst. 😊💚

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen

Weitere spannende Facts zu verschiedenen Gemüsesorten gibt´s hier 👇

  • Gemüsekisten

    Gemüsekisten
  • Bärlauch - Inhaltsstoffe, Zubereitung uvm.

    Bärlauch
  • Postelein

  • Rote Beete- Die Powerknolle

    Rote Beete- Die Powerknolle
  • Erbsen - nur im Märchen?

    Erbsen

Quellen

www.kuehne.de

www.biogartenbedarf.de

www.plantura.garden

www.reinsaat.at

www.samenhaus.de

www. freudengarten.de

www.pixabay.de

Bauerntüte

  • Bestellen: So geht es
  • Lebensmittel Blog
  • Bauerntüte Jobs
  • Mein Konto

Unser Unternehmen

  • Bauerntüte: Über uns
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum

Unsere Besten

  • Obstkorb
  • Gemüsekiste
  • Obst & Gemüsekiste
  • Obst & Gemüseabos
  • Klassikbox

Folgt uns

© Copyright - Bauerntüte
  • Bestellen: So geht es
  • Lebensmittel Blog
  • Bauerntüte Jobs
  • Mein Konto
Artischocke – Herkunft, Inhaltsstoffe und Rezepte Artischocke Bio Gemüsekiste Small Abonnement (ca.4kg) Lebensmittel Online – Die Zukunft von Morgen ist heute da!
Nach oben scrollen
Warenkorb speichern und teilen
Your Shopping Cart will be saved and you'll be given a link. You, or anyone with the link, can use it to retrieve your Cart at any time.
Save Cart & Generate Link
Send Cart in an Email Done! close
Empty cart. Please add products before saving :)

Back Warenkorb speichern und teilen
Your Shopping Cart will be saved with Product pictures and information, and Cart Totals. Then send it to yourself, or a friend, with a link to retrieve it at any time.
Send Cart Email
Your cart email sent successfully :)

Close