• durch Kontrollstelle: DE-Öko-006
Bauerntüte
  • Online Supermarkt
    • Obst & Gemüse
      • Obst & Gemüse Abos
      • Obst- & Gemüsekisten
      • Erstelle deine eigene Tüte!
      • Obst
      • Gemüse
    • Drogerie
      • Naturkosmetik
      • Zahnpflege
      • Baby & Kind
      • Seife
      • Sonnenschutz
      • Duschen & Baden
      • Haarpflege
      • Cremes & Seren
      • Peeling, Maske, Bodylotion
      • Deo & Deocreme
    • Gutscheine
    • Süßes & Salziges
      • Kekse
      • Nüsse & Kerne
      • Riegel
      • Salzgebäck
      • Schokolade
      • Trockenfrüchte
    • Kaffee, Tee, Kakao
      • Kaffee
      • Kakao
      • Tee
    • Reis, Nudeln & Co.
      • Nudeln
      • Reis
      • Quinoa & Co.
      • Hülsenfrüchte
    • Getränke
      • Milch
      • Milchalternativen
      • Fruchtsaft
      • Eistee
    • Frühstück
      • Brot & Brötchen
      • Brotaufstrich
      • Molkereiprodukte
      • Flakes
      • Müsli & Flocken
    • Backen
      • Zucker & Mehl
      • Frucht
      • Nuss (Raspel)
      • Gewürze
    • Kochen
      • Fertiggerichte
      • Konserven und Gläser
      • Öle & Saucen
      • Gewürze
  • Kindergarten, Kita, Schule
    • Login Großkunden-Shop
  • Firmenobst
  • Bauerntüte Welt
    • Login/Registrierung
    • Über uns
    • Blog
    • Unser Liefergebiet
    • Jobs
    • Unsere Partnerhöfe
    • Affiliate-Login
    • Videos mit Partnern
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Abos
  • Obst & Gemüsekisten
  • Gutscheine
  • Neu: Drogerie
  • Frühstück
    • Brot, Brötchen
    • Müsli & Flocken
    • Nüsse & Co
  • Kochen
    • Tomatenprodukte
    • Öle & Saucen
    • Konserven & Gläschen
    • Ketchup & Senf
  • Backen
  • Süßes & Salziges
  • Kaffee, Tee, Kakao
  • Brotaufstrich
  • Fertiges
  • Reis & Co
    • Reis
    • Hülsenfrüchte
  • Nudeln
  • Molkerei
    • Joghurt, Quark, Pudding
    • Käse
    • Milch & Drinks
  • Getränke
Du bist hier: Startseite1 / Allgemein2 / Petersilienwurzel
Zum Bio-Lebensmittel Shop

Petersilienwurzel

Petersilienwurzel- die Petersilienwurzel, auch Wurzelpetersilie genannt, ist eine Gemüsesorte, die eng mit der Petersilie verwandt ist. In diesem Beitrag erfahrt ihr alles über die Petersilienwurzel.

  • Obst und Gemüse Kiste
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Frische Vielfalt: Bio Obst- & Gemüsekiste

    25,99€ – 34,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - .
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Gemüse Kiste
    Bewertet mit 4.89 von 5

    Bunte bio Gemüsekiste

    25,99€ – 34,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - . Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Obst Kiste

    Bio Power-Obstbox

    25,99€ – 34,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - . Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • großhandel-köln-bio-obst-und-gemüse-online-kaufen-paprika-banane-clementine-tomate

    Bio Obst & Gemüse der Saison (3 Kg) Deine Longevity Basis

    18,00€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - .
    Hinzufügen
    Option wählen Details anzeigen
  • BIO Mystery Box Veggie
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Bio Mystery Box Veggie

    44,90€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - .
    Hinzufügen
    Option wählen Details anzeigen
  • BIO Mystery Box Vegan
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Bio Mystery Box Vegan

    43,90€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - .
    Hinzufügen
    Option wählen Details anzeigen
  • BIO Mystery Box Klassik
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Bio Mystery Box Klassik

    45,90€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - .
    Hinzufügen
    Option wählen Details anzeigen
ZurückWeiter

Petersilienwurzel- das erwartet euch

  • Allgemeine Fakten
  • Herkunft und Geschichte
  • Inhaltsstoffe
  • richtige Zubereitung
  • Lagerung
  • Rezeptidee

Allgemeine Fakten

Die Petersilienwurzel ist eine Wurzelgemüsesorte, die eng mit der Petersilie verwandt ist und auch ähnlich schmeckt. Die Wurzeln haben eine beige-weiße Farbe und eine längliche, knollenartige Form. Die Petersilienwurzel ist in Europa und dem Mittelmeerraum beheimatet und wird seit Jahrhunderten kultiviert. Petersilienwurzeln sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen (insbesondere Vitamin C und K) und Mineralien (insbesondere Kalium und Eisen). Sie können roh oder gekocht gegessen werden und sich gut als Zutat in Suppen, Eintöpfen und anderen herzhaften Gerichten eignen. Petersilienwurzeln können auch als Ersatz für Sellerie verwendet werden, da sie ähnliche Geschmacksnoten aufweisen. In der traditionellen Medizin wird die Petersilienwurzel auch zur Linderung von Verdauungsbeschwerden und zur Entgiftung des Körpers verwendet.

Hier geht es zu unserem Kräuterlexikon

Herkunft und Geschichte

Die Wurzel wird seit Jahrhunderten in Europa kultiviert und ist insbesondere in Mittel- und Osteuropa sowie im östlichen Mittelmeerraum beliebt. Es wird angenommen, dass die Petersilienwurzel ursprünglich im östlichen Mittelmeerraum beheimatet war und von dort aus in anderen Teilen Europas verbreitet wurde. Der Römer kann das Gemüse bereits und schätzt es wegen seines würzigen Geschmacks und seiner medizinischen Eigenschaften. Im Mittelalter war die Petersilienwurzel ein wichtiger Bestandteil der Küche und wurde sowohl roh als auch gekocht gegessen. Sie galt als Nahrungsmittel für die ärmeren Bevölkerungsschichten und wurde auch in der Volksmedizin zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden eingesetzt. Im Lauf der Zeit geriet die Petersilienwurzel jedoch immer mehr in Vergessenheit und wurde von anderen Gemüsesorten verdrängt. Erst in den letzten Jahren erlebt sie wieder eine kleine Renaissance und wird von immer mehr Menschen als gesundes und schmackhaftes Gemüse geschätzt.

Petersilienwurzel- Inhaltsstoffe

Petersilienwurzeln sind reich an verschiedenen Nährstoffen und enthalten unter anderem:

  • Ballaststoffe: Sie tragen zur Darmgesundheit bei und können helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
  • Vitamine: Petersilienwurzeln enthalten Vitamin C, das zur Stärkung des Immunsystems, und Vitamin K, das wichtig für die Blutgerinnung ist. Zudem sind sie reich an verschiedenen B-Vitaminen wie Folsäure.
  • Mineralien: Besonders hohe Anteile an Kalium und Eisen machen Petersilienwurzeln zu einer gesunden Ergänzung der Ernährung. Kalium kann helfen, den Blutdruck zu senken, und Eisen ist wichtig für die Blutbildung.
  • Flavonoide: Diese sekundären Pflanzenstoffe haben antioxidative Eigenschaften und können dazu beitragen, das Risiko für verschiedene Erkrankungen zu erinnern.
  • Ätherische Öle: Sie sind für den typischen Geschmack und Geruch der Petersilienwurzel verantwortlich und können auch entzündungshemmende Wirkungen haben.
Petersilienwurzel

Richtige Zubereitung

Petersilienwurzeln können auf verschiedene Arten zubereitet werden und sich gut als Zutat in Suppen, Eintöpfen und anderen herzhaften Gerichten eignen. Hier sind einige Zubereitungsmöglichkeiten:

  • Gekocht: Die Petersilienwurzeln können geschält und in Stücke geschnitten werden und dann in kochendem Wasser oder Gemüsebrühe gegart werden, bis sie weich sind. Sie können dann als Beilage oder als Zutat in einem Eintopf serviert werden.
  • Gebraten: Geschälte und in Stücke geschnittene Petersilienwurzeln können auch in einer Pfanne mit etwas Öl gebraten werden, bis sie goldbraun und knusprig sind. Sie eignen sich als Beilage oder als Zutat in einem Salat.
  • Roh: Petersilienwurzeln können auch roh in Salaten oder als Dip-Gemüse gegessen werden. Dazu can sie fein gehobelt oder in dünne Scheiben geschnitten werden.
  • Suppe: Petersilienwurzeln eignen sich besonders gut als Zutat in Suppen. Dazu can sie in Stücke geschnitten und zusammen mit anderen Gemüsesorten wie Kartoffeln oder Möhren in Gemüsebrühe gegart werden.

Die Zubereitung von Petersilienwurzeln ist einfach und unkompliziert. Sie können gut mit anderen Gemüsesorten kombiniert werden und eine leckere Geschmacksnote in herzhafte Gerichte bringen.

Lagerung

Petersilienwurzeln sollten nach dem Einkauf oder der Ernte möglichst schnell gelagert werden, um ihre Frische und Nährstoffe zu erhalten. Hier sind einige Tipps zur Lagerung von Petersilienwurzeln:

  • Im Kühlschrank: Petersilienwurzeln können im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert werden. Dazu solltet ihr vorher mit einem feuchten Tuch abgewischt und in einem verschließbaren Plastikbeutel oder einer Plastikbox aufbewahrt werden. So bleiben sie etwa eine Woche lang frisch.
  • Im Keller: Wenn der Keller kühl und trocken ist, können Petersilienwurzeln auch dort gelagert werden. Dazu solltet ihr in einer Kiste oder einem Korb aufbewahrt werden, der mit Zeitungspapier oder einem feuchten Tuch ausgelegt ist. So bleiben sie etwa zwei bis drei Wochen frisch.
  • Einfrieren: Petersilienwurzeln kann auch eingefroren werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Dazu sollten sie vorher geschält, in Stücke geschnitten und blanchiert werden. Dann kann sie in einem Gefrierbeutel oder einer verschließbaren Dose eingefroren werden und so bis zu sechs Monate lang frisch bleiben.

Es ist wichtig, Petersilienwurzeln nicht zu lange zu lagern, da sie schnell an Aroma und Nährstoffen verlieren können. Durch eine korrekte Lagerung können sie jedoch länger haltbar gemacht werden.

Rezeptidee: Petersilienwurzel-Püree

Zutaten

Petersilienwurzeln500g
Butter2 EL
Milch1/2 Tasse
SalzEine Prise
PfefferEine Prise
PetersilieEtwas

Vorbereitung:

PetersilienwurzelDie Petersilienwurzeln in einem Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und etwa 15 Minuten lang kochen lassen, bis sie weich sind.

BrombeerenDie Petersilienwurzeln abgießen und zurück in den Topf geben. Die Butter hinzufügen und mit einem Kartoffelstampfer oder Pürierstab zerstampfen oder pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Zubereitung

PetersilienwurzelDie Milch zusätzlich und pürieren, bis das Püree glatt und cremig ist.

BrombeerenMit Salz und Pfeffer abschmecken und bei Bedarf erneut pürieren, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

PetersilienwurzelDas Petersilienwurzel-Püree in eine Servierschüssel geben und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.

Das Petersilienwurzel-Püree eignet sich als Beilage zu vielen Hauptgerichten wie Fleisch, Fisch oder Gemüse und ist eine köstliche Alternative zu Kartoffelbrei.

Hat euch der Beitrag gefallen?
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen

Hier gibt es weitere spannende Beiträge.

  • Dill - Herkunft, Geschichte, Anbau und Zubereitung

    Dill
  • Melisse - Herkunft, Zubereitung & Lagerung

    Melisse
  • Petersilienwurzel

    Petersilienwurzel
  • Arnica

    Arnica
  • Zitronengras

    Zitronengras

Bauerntüte

  • Bestellen: So geht es
  • Lebensmittel Blog
  • Bauerntüte Jobs
  • Mein Konto

Unser Unternehmen

  • Bauerntüte: Über uns
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum

Unsere Besten

  • Obstkorb
  • Gemüsekiste
  • Obst & Gemüsekiste
  • Obst & Gemüseabos
  • Klassikbox

Folgt uns

© Copyright - Bauerntüte
  • Bestellen: So geht es
  • Lebensmittel Blog
  • Bauerntüte Jobs
  • Mein Konto
Zink Lebensmittel Zink Lebensmittel Beluga Kaviar Beluga Kaviar
Nach oben scrollen
Warenkorb speichern und teilen
Your Shopping Cart will be saved and you'll be given a link. You, or anyone with the link, can use it to retrieve your Cart at any time.
Save Cart & Generate Link
Send Cart in an Email Done! close
Empty cart. Please add products before saving :)

Back Warenkorb speichern und teilen
Your Shopping Cart will be saved with Product pictures and information, and Cart Totals. Then send it to yourself, or a friend, with a link to retrieve it at any time.
Send Cart Email
Your cart email sent successfully :)

Close