Lebensmittel online bestellen – die Vor- und Nachteile

Lebensmittel online bestellen: Tendenz steigend

Lebensmittel online zu bestellen wird auch in Deutschland immer beliebter. Zwar werden Nahrungsmittel im Vergleich zu Produkten wie Kleidung und Elektronikartikeln seltener online gekauft, jedoch ist die Tendenz steigend. Laut einer Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat bereits ein Drittel der Deutschen schon einmal Lebensmittel online bestellt und würde dies auch erneut machen. Dank Lebensmittel-Online-Shops wie “AmazonFresh”, Rewe-Online oder AllyouNeedFresh ist dies auch gar kein Problem mehr! Doch was genau sind die Vorteile gegenüber dem stationären Lebensmittelhandel? Wo treten gegebenenfalls Mängel auf? Wir haben für Sie den Lebensmittel-Online-Kauf genauer unter die Lupe genommen und im Folgenden Vor- und Nachteile aufgelistet.

Vorteile im Überblick

  • Zeit sparen
  • Bequem von überall einkaufen
  • Hilfreich für ältere und körperlich eingeschränkte Menschen
  • umfassende Produktinformationen und leichtere Vergleichbarkeit
  • größere Auswahl an Lebensmitteln

Nachteile im Überblick

  • Lebensmittel können vorab nicht geprüft werden
  • Herausforderung bei frischen und gekühlten Waren
  • kein exakter Lieferzeitpunkt möglich
  • zusätzliche Kosten
  • viel Verpackungsmüll
https://www.instagram.com/p/BT859ZMA1K6/

Zeit sparen beim Lebensmittel Einkauf!

Wer Lebensmittel online bestellt, kann vor allem Zeit sparen. Während der Einkauf im stationären Supermarkt oftmals eine halbe Stunde oder länger dauert, wird im Lebensmittel-Online-Shop deutlich weniger Zeit benötigt, um die gewünschten Nahrungsmittel mit nur wenigen Klicks dem Einkaufswagen hinzuzufügen. Das liegt unter anderem daran, dass Lebensmittel im Online-Shop schneller gefunden werden können und nicht erst im Laden gesucht werden müssen. Außerdem entfällt die Fahrt zum Supermarkt und zurück sowie das lästige Anstehen an der Kasse.

Lebensmittel online bestellen: Bequeme Alternative zum Supermarktbesuch

Lebensmittel online zu bestellen, ist außerdem wesentlich bequemer. Anstatt in einem (oftmals total überfüllten) Supermarkt die Einkaufsliste abzuarbeiten, kann der Einkauf auch ganz gemütlich von der Couch oder sogar unterwegs per Mobiltelefon erledigt werden. Auch Ladenöffnungszeiten spielen keine Rolle mehr. Auf diese Weise sind Sie bei Ihrem Lebensmitteleinkauf weder örtlich noch zeitlich gebunden. Abgesehen davon entfällt auch das Schleppen von schweren Tragetaschen und Getränkekisten. Stattdessen werden alle eingekauften Produkte direkt vor die eigene Haustür geliefert.

https://www.instagram.com/p/Bbfmu0EnRuT/

Lebensmittel bestellen: Hilfe für ältere Menschen

Der bequeme Lebensmitteleinkauf im Online-Shop ist besonders für Menschen der älteren Generation von Vorteil, für die der Besuch im Supermarkt oftmals körperlich nicht mehr zu bewältigen ist. Das Gleiche gilt auch für Personen, die aus gesundheitlichen Gründen in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Auch Bewohner ländlicher Regionen können davon profitieren, Lebensmittel online zu bestellen. Schließlich existieren auf dem Land deutlich weniger Supermarkt-Filialen. Manche Dörfer müssen sogar ganz ohne einen Supermarkt auskommen. Jedoch beschränkt sich das Liefergebiet der meisten Anbieter von Lebensmittel-Online-Shops bislang nur auf Großstädte.

Produktinformationen: Online leichter verfügbar

Bequemer ist der Einkauf im Lebensmittel-Online-Shop auch in der Hinsicht, dass hier Nahrungsmittel unterschiedlicher Marken leichter miteinander verglichen werden können. Das gilt sowohl für die Inhaltsstoffe, als auch den Preis. Die Möglichkeit, dem Kunden online umfangreiche Produktinformationen zur Verfügung stellen zu können, ist auch besonders für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten von Vorteil. Diese können auch durch bestimmte Filterfunktionen schneller die Lebensmittel finden, die sie aufgrund ihrer Unverträglichkeit konsumieren dürfen.

Größeres Sortiment im Online-Shop möglich

Ein weiterer Grund dafür, Lebensmittel online zu bestellen, liegt außerdem darin, dass das Sortiment im Online-Shop häufig umfangreicher ist, als im stationären Handel. Hier hat der Kunde regelmäßig eine deutlich größere Auswahl an verschiedenen Marken und Produkten.

https://www.instagram.com/p/BbNB7AzH2x1/

Umwelt schonen: Online Lebensmittelkauf macht es möglich

Nahrungsmittel im Online-Shop zu kaufen, kann sich sogar positiv auf die Umwelt auswirken. Schließlich nutzen viele Verbraucher das Auto, um ihren Lebensmitteleinkauf zu befördern. Entfällt der Besuch im Supermarkt, sparen sie die Fahrt im Auto. Stattdessen werden mehrere Haushalte mit nur einem Auto beliefert und auf diese Weise die Umwelt geschont.

Qualität nicht überprüfbar

Lebensmittel online zu bestellen, kann jedoch auch mit Nachteilen verbunden sein. So können Lebensmittel beispielsweise nicht vor Ort begutachtet und auf ihre Qualität hin geprüft werden. Auch menschliche Sinnesorgane wie der Geruchssinn können bei dieser Art des Lebensmittel-Einkaufs nicht angesprochen werden. Es bleibt einem demnach nichts anderes übrig, als zu hoffen, dass die gekauften Nahrungsmittel in der gewünschten Qualität geliefert werden. Sollten Produkte beispielsweise schimmelig sein, hat der Kunde jedoch aufgrund des Mängelgewährleistungsrechts die Möglichkeit, diese in einem gewissen Zeitraum zu reklamieren.

Obst und Gemüse sind eine Herausforderung

Von Qualitätsmängeln sind vor allem frische Produkte wie Obst oder Gemüse oder Kühlware wie Milch und Käse betroffen. Bei diesen Lebensmitteln ist ein schneller und reibungsloser Transport von besonderer Bedeutung. Bei haltbaren Produkten wie Konserven oder Haferflocken gestaltet sich die Lieferung hingegen meistens völlig unkompliziert. Hinzu kommt, dass alle Produkte in abgepackter Form gekauft werden müssen und beispielsweise die Menge von Fleisch- und Käseprodukten nicht individuelle festgelegt werden kann.

Lieferzeitpunkt bestimmen ist oft nicht möglich

Zu bemängeln ist außerdem, dass der Zeitpunkt der Lieferung in der Regel nicht exakt festgelegt festgelegt werden kann. Vielmehr besteht das Zeitfenster, in dem die online gekauften Lebensmittel geliefert werden können, oftmals aus mehreren Stunden. Die Flexibilität, die durch die orts- und zeitunabhängige Bestellung gewonnen werden konnte, wird eventuell an dieser Stelle wieder eingebüßt. Wer Lebensmittel online bestellt, muss außerdem mit einer Lieferzeit von bis zu zwei Tagen rechnen. Spontane Einkäufe sind auf diese Weise schwierig zu gestalten. Vielmehr muss im Voraus genau geplant werden, welche Produkte bestellt werden sollen.

Lieferung der Lebensmittel verbunden mit Kosten

Wer Lebensmittel online bestellt, muss außerdem berücksichtigen, dass eine Lieferung regelmäßig erst ab einem bestimmten Mindestbestellwert möglich ist. Zudem fallen oftmals Liefergebühren in Höhe von ca. vier bis fünf Euro an. Je nach Umfang der Bestellmenge können sich diese jedoch verringern oder entfallen sogar ganz. Weitere Gebühren können für die Lieferung von gekühlten Lebensmitteln und Getränkekisten erhoben werden. Lebensmittel online zu bestellen ist daher nicht immer kostensparend.

Verpackungsmüll ist unvermeidbar

Ein weiterer Nachteil der Lieferung besteht darin, dass durch diese regelmäßig eine recht große Menge an Verpackungsmüll entsteht. Schließlich müssen die Lebensmittel gut verpackt werden, damit sie nicht beschädigt werden können. Auf diese Weise entstehen regelmäßig große Berge an Styropor, Plastik, Packpapier und ähnlichen Materialien. Kühlwaren müssen außerdem mit Trockeneis und Kühlpads versehen werden, um ihre Qualität zu erhalten.

https://www.instagram.com/p/BKlWoPyDgYn/

Lebensmittel online kaufen: In Zukunft immer wichtiger

Wie Sie sehen, ist der online Lebensmitteleinkauf sowohl mit Vor- als auch Nachteilen verbunden. Bislang werden in Deutschland Lebensmittel vorwiegend zwar im stationären Handel gekauft, jedoch lässt sich eine Tendenz dahingehend feststellen, dass zukünftig mehr Einkäufe online getätigt werden. So nahmen laut einer Studie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) die Erlöse des online Lebensmittel-Verkaufs im zweiten Quartal 2018 im Vergleich zum ersten Quartal um 27% zu. Laut einer Studie des BVDW sehen deutsche Konsumenten den größten Vorteil vor darin, dass sie auf diese Weise jederzeit Lebensmittel einkaufen können. Der größte Nachteil hingegen besteht laut dieser Umfrage in der fehlenden Möglichkeit, die Ware vorab selber zu prüfen.

Lebensmittel online shoppen: Rasantes Wachstum!

Lebensmittel online zu bestellen ist in anderen Ländern bereits wesentlich etablierter. Einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers ergab, dass in Ländern wie China, Thailand und Vietnam mehr als 80% der Konsumenten planen, im Jahr 2019 Lebensmittel online zu kaufen. In Europa zählt Großbritannien als Vorreiter für den online Lebensmitteleinkauf. Hier gaben 57% der Befragten an, in diesem Jahr Lebensmittel online kaufen zu wollen. Falls auch Sie planen, zukünftig Lebensmittel online zu bestellen, schauen Sie sich doch hier unseren Blogbeitrag zu den besten online Lebensmittellieferanten an 😉

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert