• durch Kontrollstelle: DE-Öko-006
Bauerntüte
  • Online Supermarkt
    • Obst & Gemüse
      • Obst & Gemüse Abos
      • Obst- & Gemüsekisten
      • Erstelle deine eigene Tüte!
      • Obst
      • Gemüse
    • Drogerie
      • Naturkosmetik
      • Zahnpflege
      • Baby & Kind
      • Seife
      • Sonnenschutz
      • Duschen & Baden
      • Haarpflege
      • Cremes & Seren
      • Peeling, Maske, Bodylotion
      • Deo & Deocreme
    • Gutscheine
    • Süßes & Salziges
      • Kekse
      • Nüsse & Kerne
      • Riegel
      • Salzgebäck
      • Schokolade
      • Trockenfrüchte
    • Kaffee, Tee, Kakao
      • Kaffee
      • Kakao
      • Tee
    • Reis, Nudeln & Co.
      • Nudeln
      • Reis
      • Quinoa & Co.
      • Hülsenfrüchte
    • Getränke
      • Milch
      • Milchalternativen
      • Fruchtsaft
      • Eistee
    • Frühstück
      • Brot & Brötchen
      • Brotaufstrich
      • Molkereiprodukte
      • Flakes
      • Müsli & Flocken
    • Backen
      • Zucker & Mehl
      • Frucht
      • Nuss (Raspel)
      • Gewürze
    • Kochen
      • Fertiggerichte
      • Konserven und Gläser
      • Öle & Saucen
      • Gewürze
  • Kindergarten, Kita, Schule
    • Login Großkunden-Shop
  • Firmenobst
  • Bauerntüte Welt
    • Login/Registrierung
    • Über uns
    • Blog
    • Unser Liefergebiet
    • Jobs
    • Unsere Partnerhöfe
    • Affiliate-Login
    • Videos mit Partnern
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Abos
  • Obst & Gemüsekisten
  • Gutscheine
  • Neu: Drogerie
  • Frühstück
    • Brot, Brötchen
    • Müsli & Flocken
    • Nüsse & Co
  • Kochen
    • Tomatenprodukte
    • Öle & Saucen
    • Konserven & Gläschen
    • Ketchup & Senf
  • Backen
  • Süßes & Salziges
  • Kaffee, Tee, Kakao
  • Brotaufstrich
  • Fertiges
  • Reis & Co
    • Reis
    • Hülsenfrüchte
  • Nudeln
  • Molkerei
    • Joghurt, Quark, Pudding
    • Käse
    • Milch & Drinks
  • Getränke
Du bist hier: Startseite1 / Allgemein2 / Bärlauch – Inhaltsstoffe, Zubereitung uvm.
Unser Bio Gesamtsortiment

Bärlauch

Herkunft, Inhaltsstoffe Rezeptideen und vieles mehr…

Bärlauch – Der Bärlauch ist ein Wildgemüse, dass in deutschen Wäldern gesammelt werden kann. Wann er wächst, welche Inhaltsstoffe er hat und wie man ihn richtig lagert sowie Rezeptideen könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen.

  • Bio Smoothiebox Abonnement (ca. 6kg)

    Bio Smoothiebox Abonnement (ca.6kg)

    Ab: 30,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Smoothiebox Abonnement (ca. 5kg)

    Bio Smoothiebox Abonnement (ca.5kg)

    Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Obst Abonnement (ca. 6kg)

    Bio Obst Abonnement (ca. 6kg)

    Ab: 30,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Obst Abonnement (ca. 5kg)

    Bio Obst Abonnement (ca. 5kg)

    Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Obst & Gemüsekiste Small Abonnement (ca. 4kg)

    Bio Obst & Gemüsekiste Small Abonnement (ca.4kg)

    Ab: 25,00€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Ballaststoffe

    Bio Obst & Gemüsekiste Medium Abonnement (ca.5kg)

    Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Obst & Gemüsekiste Family Abonnement (ca. 6kg)

    Bio Obst & Gemüsekiste Family Abonnement (ca. 6kg)

    Ab: 30,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Obst & Gemüse Sommer-Herbst Abo (ca. 5kg)

    Bio Obst & Gemüse Sommer-Herbst Abo (ca. 5kg)

    Ab: 27,50€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bio Mystery Box Veggie
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Bio Mystery Box Veggie – Abo

    Ab: 41,90€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten / Woche Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZurückWeiter

Bärlauch – Das erwartet euch:

Bärlauch Das ist Bärlauch

Bärlauch Geschichte und Herkunft

Bärlauch Bärlauch in der Naturheilkunde

Bärlauch Inhaltsstoffe

Bärlauch Richtige Lagerung

Bärlauch Zubereitung

Bärlauch Rezeptidee

Bärlauch – Das ist Bärlauch

Das grüne Blattgemüse, wird auch wilder Knoblauch genannt, da es ähnlich wie Knoblauch riecht, allerdings nicht ganz so scharf schmeckt. Der Bärlauch ist als Wildgemüse in vielen Wäldern besonders verbreitet und wächst auch in deutschen Wäldern. Er wächst unter Laubbäumen wie Buchen, Ahorn, Eichen, Eichen oder Ulmen. Bärlauch wächst hauptsächlich auf frischen, nährstoff- und kalkreichen Böden und er selten auf sauren Boden. Die Saison ist sehr kurz, beginnt im März und endet schon Anfang Mai. Mehr zu Gemüse findet ihr in unserem Gemüselexikon.

Hier geht´s zu unserem Obst A-Z

Bärlauch – Geschichte und Herkunft

Der Bärlauch, wissenschaftlich Allium ursinum genannt, ist eine aromatische Pflanze, die in den Wäldern Europas heimisch ist. Seine Herkunft reicht weit zurück in die Geschichte, und seine Verwendung als Heilpflanze und Nahrungsmittel geht auf Jahrhunderte zurück.

Das Kraut ist vor allem in feuchten Laub- und Mischwäldern zu finden, wo er sich unter den Bäumen ausbreitet und den Waldboden mit einem Teppich aus grünen Blättern bedeckt. Besonders verbreitet ist er in Regionen mit gemäßigtem Klima, wie in großen Teilen Europas, von der Iberischen Halbinsel bis zum Kaukasus. Er bevorzugt schattige Standorte und reiche, feuchte Böden.

Die Bezeichnung “Bärlauch” könnte auf verschiedene Weisen entstanden sein. Eine Theorie besagt, dass die Pflanze ihren Namen aufgrund ihrer bevorzugten Wachstumsorte erhielt – oft in Gebieten, in denen Bären zu finden waren. Es wurde angenommen, dass Bären nach dem Winterschlaf diese Pflanze fraßen, um ihren Stoffwechsel anzuregen und ihre Verdauung in Gang zu bringen.

Da der Bär schon zu heidnischen Zeiten sehr verehrt wurde und einige Pflanzen nach Bären benannt wurden, steht die Vermutung im Raum, dass der Bärlauch schon zu heidnische Zeiten in Mitteleuropa ein beliebtes Kraut war. Zu weiteren Pflanzen zählen zum Beispiel die Bärentraube oder der Bärwurz. Auch lange später war der Bärlauch immer noch äußerst beliebt. So legte Karl der Große in seiner Landgüterverordnung “Capitulare de villis vel curtis imperii” fest, dass in jedem Garten der kaiserlichen Güter Bärlauch angepflanzt werden musste.

Bärlauch

Bärlauch in der Naturheilkunde

Die Verwendung von Bärlauch als Nahrungsmittel und Heilkraut geht weit zurück. Schon in der Antike war er bei den Griechen und Römern bekannt und wurde für seine heilenden Eigenschaften geschätzt. Die Blätter sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und ätherischen Ölen, die ihm nicht nur den charakteristischen Knoblauchgeruch verleihen, sondern auch eine antibiotische Wirkung haben können. In der Volksmedizin wurde Bärlauch zur Reinigung des Blutes und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt.

In der heutigen Zeit sind die schmackhaften Blätter nicht nur in der Naturheilkunde, sondern auch in der Küche beliebt. Die jungen Blätter werden gerne frisch als Zutat in Salaten, Suppen, Pestos und anderen Gerichten verwendet. Zudem findet man Bärlauch oft auf Wochenmärkten und in Feinkostläden, da er aufgrund seiner begrenzten Saison und seines empfindlichen Wachstums nicht so weit verbreitet ist wie andere Küchenkräuter.

Bärlauch – Richtige Lagerung

Der Bärlauch ist am längsten haltbar wenn wer in  Öl eingelegt, getrocknet oder eingefroren wird. Vor dem Einfrieren sollte er jedoch kurz in heißem Wasser blanchiert werden.

Hier ein paar Tipps frischen Bärlauch haltbar zu machen…

  1. Reinigen und trocknen: Bevor du die Blätter lagerst, solltest du sie gründlich waschen, um Schmutz oder Insekten zu entfernen. Anschließend trockne die Blätter vorsichtig mit einem Küchentuch oder Papiertuch ab.
  2. Luftdicht verschließen: Die einfachste Methode, Bärlauch zu lagern, besteht darin, die Blätter in einem luftdichten Behälter oder einem Plastikbeutel aufzubewahren. Drücke so viel Luft wie möglich aus dem Beutel und verschließe ihn fest. Dadurch wird verhindert, dass Luftfeuchtigkeit eindringt und die Blätter schneller verdirbt.
  3. Kühl lagern: Bärlauch hält sich am besten bei kühlen Temperaturen. Bewahre ihn im Kühlschrank auf, idealerweise in einem Gemüsefach oder einem luftdichten Behälter. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 2°C und 4°C.
  4. Leicht feucht halten: Bärlauchblätter können schnell austrocknen, wenn sie zu lange im Kühlschrank lagern. Um dies zu verhindern, kannst du ein leicht feuchtes Papiertuch oder eine saubere, feuchte Küchentuch in den Behälter legen, in dem du den Bärlauch aufbewahrst. Dadurch wird eine gewisse Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten.
  5. Einfrieren: Wenn du Bärlauch für eine längere Zeit aufbewahren möchtest, ist das Einfrieren eine gute Option. Wasche, blanchiere und trockne die Blätter gründlich, bevor du sie fein hackst und in kleine Portionen aufteilst. Lege die gehackten Blätter in einen luftdichten Gefrierbeutel und drücke überschüssige Luft heraus, bevor du ihn verschließt. Gefrorener Bärlauch kann direkt aus dem Gefrierfach in Suppen, Eintöpfe oder andere Gerichte gegeben werden.
  6. Einlegen in Öl: Eine weitere Möglichkeit, Bärlauch länger haltbar zu machen, ist das Einlegen in Öl. Hierzu kannst du frische Bärlauchblätter in ein Glas geben und mit Olivenöl bedecken. Das Öl konserviert die Blätter und nimmt gleichzeitig das Aroma auf. Achte jedoch darauf, dass das Öl nicht mit Luft in Kontakt kommt, um das Risiko von Schimmelbildung zu minimieren.

Viele weitere praktische Tipps zur Lagerung verschiedener Gemüsesorten findet Ihr in unserem großen Gemüselexikon. Natürlich versorgen wir euch auch HIER mit den besten Tipps rund um die vielfältige Welt des Obstes.

  • Obst und Gemüse Kiste
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Frische Vielfalt: Bio Obst- & Gemüsekiste

    25,99€ – 34,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - .
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Gemüse Kiste
    Bewertet mit 4.89 von 5

    Bunte bio Gemüsekiste

    25,99€ – 34,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - . Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Obst Kiste

    Bio Power-Obstbox

    25,99€ – 34,99€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - . Angebot!
    Hinzufügen
    Option wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • großhandel-köln-bio-obst-und-gemüse-online-kaufen-paprika-banane-clementine-tomate

    Bio Obst & Gemüse der Saison (3 Kg) Deine Longevity Basis

    18,00€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - .
    Hinzufügen
    Option wählen Details anzeigen
  • großhandel-köln-bio-obst-und-gemüse-online-kaufen-paprika-banane-clementine-tomate

    Bio Obst & Gemüse der Saison (3 Kg) Deine Longevity Basic

    18,00€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - .
    Hinzufügen
    Option wählen Details anzeigen
  • BIO Mystery Box Veggie
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Bio Mystery Box Veggie

    44,90€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - .
    Hinzufügen
    Option wählen Details anzeigen
  • BIO Mystery Box Vegan
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Bio Mystery Box Vegan

    43,90€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - .
    Hinzufügen
    Option wählen Details anzeigen
  • BIO Mystery Box Klassik
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Bio Mystery Box Klassik

    45,90€ inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten - .
    Hinzufügen
    Option wählen Details anzeigen
ZurückWeiter

Bärlauch – Zubereitung 👨‍🍳

Der Bärlauch ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Am besten wird er frisch und roh verwendet, da sein Aroma leicht an Intensität verliert. Die unterirdischen Zwiebeln können wie Knoblauchzehen verwendet werden. Bärlauch kann kalte Zubereitungen mit verfeinern und passt perfekt in diverse Salate sowie in Kräuterbutter. Sein knoblauchartiges Aroma passt vor allem zu Gemüse. Passt aber auch zu diversen Fleisch- und Fischgerichten. Er kommt in vielen mediterranen Speisen vor. Insbesondere die italienische Küche beherzt seinen Geschmack, z.B. in Ravioli, Risotto oder zusammen mit Basilikum in Pesto, der typischen Gewürzpaste zu Nudeln.

Hier ein paar Vorschläge für die Verwendung von Bärlauch…

  1. Bärlauchpesto: Eine der klassischen Zubereitungen des Krautes ist Pesto. Hierbei werden frische Blätter mit gerösteten Nüssen, Parmesan, Olivenöl und etwas Zitronensaft püriert. Das entstehende Pesto eignet sich perfekt als Nudelsoße, Brotaufstrich oder als Topping für gegrilltes Gemüse und Fleisch.
  2. Suppen und Eintöpfe: Bärlauch verleiht Suppen und Eintöpfen eine aromatische Note. Du kannst gehackten Bärlauch zu Kartoffelsuppen, Gemüsesuppen oder Hühnereintöpfen hinzufügen, um ihnen eine frische und würzige Geschmacksrichtung zu verleihen.
  3. Salate: Frischer Bärlauch ist eine fantastische Ergänzung für Salate. Die zarten Blätter können roh in Salaten verwendet werden, um einen Hauch von Knoblauchgeschmack hinzuzufügen. Kombiniere Bärlauch mit anderen Blattgemüsen, Früchten, Nüssen und einem leichten Dressing für einen gesunden und schmackhaften Salat.
  4. Garnierung: Du kannst gehackten Bärlauch als Garnitur für bereits zubereitete Gerichte verwenden, wie z.B. Omeletts, Risottos oder gegrillten Fisch. Die grünen Blätter bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch einen köstlichen Geschmack.
  5. Bärlauchbutter: Bärlauchbutter ist eine einfache und leckere Zubereitung. Mische fein gehackten Bärlauch mit weicher Butter und etwas Salz. Diese aromatische Butter kann als Brotaufstrich, zum Braten von Fleisch oder als Topping für Ofenkartoffeln verwendet werden.
  6. Teigwaren: Bärlauch kann zu Teigwaren hinzugefügt werden, sei es in Form von gehackten Blättern direkt im Teig oder als Bestandteil der Soße. Bärlauchnudeln oder eine cremige Bärlauchsoße sind echte Gaumenfreuden.
  7. Marinaden: Das Knoblauchkraut kann in Marinaden für Fleisch oder Gemüse verwendet werden. Die würzigen Blätter verleihen dem Gericht nicht nur Geschmack, sondern helfen auch, das Aroma in das Lebensmittel einzuschließen.

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Bärlauch in deine Mahlzeiten einzubinden. Sei es als Hauptzutat oder als aromatische Ergänzung – diese vielseitige Pflanze bereichert deine Küche um eine interessante und gesunde Geschmackskomponente. Denke daran, das Knoblauchkraut in Maßen zu verwenden, um seinen intensiven Geschmack nicht zu überwältigen.

Rezeptidee – Bärlauch-Frischkäse

Zutaten 

Bärlauch 15g
Frischkäse250g
Feta Käse200g
Ölivenöl4 Esslöffel

Zubereitung

Bärlauch

Fetakäse zerbröseln und mit Frischkäse sowie Olivenöl vermengen.

Dicke BohnenBärlauch waschen und klein hacken. Zur Frischkäsemasse dazu geben und verrühren.

BärlauchDer Frischkäse kann im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahrt werden.

Guten Appetit 😋

Hat euch der Beitrag gefallen? 😊

Hat euch der Beitrag gefallen?
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen

Hier geht es zu unserem Gemüselexikon.

  • Gemüsekisten

    Gemüsekisten
  • Bärlauch - Inhaltsstoffe, Zubereitung uvm.

    Bärlauch
  • Postelein

  • Rote Beete- Die Powerknolle

    Rote Beete- Die Powerknolle
  • Erbsen - nur im Märchen?

    Erbsen

Bauerntüte

  • Bestellen: So geht es
  • Lebensmittel Blog
  • Bauerntüte Jobs
  • Mein Konto

Unser Unternehmen

  • Bauerntüte: Über uns
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum

Unsere Besten

  • Obstkorb
  • Gemüsekiste
  • Obst & Gemüsekiste
  • Obst & Gemüseabos
  • Klassikbox

Folgt uns

© Copyright - Bauerntüte
  • Bestellen: So geht es
  • Lebensmittel Blog
  • Bauerntüte Jobs
  • Mein Konto
Gewürzblinis auf heißem Apfelkompott Rezept Gewürzblinis auf heißem Apfelkompott Rezept Gemüsekisten Gemüsekisten
Nach oben scrollen
Warenkorb speichern und teilen
Your Shopping Cart will be saved and you'll be given a link. You, or anyone with the link, can use it to retrieve your Cart at any time.
Save Cart & Generate Link
Send Cart in an Email Done! close
Empty cart. Please add products before saving :)

Back Warenkorb speichern und teilen
Your Shopping Cart will be saved with Product pictures and information, and Cart Totals. Then send it to yourself, or a friend, with a link to retrieve it at any time.
Send Cart Email
Your cart email sent successfully :)

Close