Bio Lebensmittelhandel
Riesige Auswahl bei gutem Gewissen

In den letzten Jahren kam es zu einem regelrechten Hype um Bio Lebensmittel. Nicht nur in der privaten Küche, sondern auch in vielen Restaurants wurde vermehrt mit ihnen gearbeitet. Dabei gibt es viele verschiedene Gründe, die vielfältiger nicht sein könnten. Von der natürlichen Anbauweise, zur besseren Tierhaltung oder den positiven Auswirkungen auf die Umwelt.

Warum und wie auch Sie ihre Ernährung umstellen sollten, zeigen wir Ihnen auf den folgenden Seiten.

Bio Lebensmittel – Wissenswertes

Aber wodurch zeichnen sich Bio-Produkte aus. Ihnen eilt schnell der Ruf voraus, dass sie besonders gesund wären.  Daher fragen sich viele Verbraucher, wie  sie im Unterschied zu herkömmlichen Lebensmitteln angebaut werden. Zwar unterliegen konventionelle Lebensmittel auch strengen Kontrollen,  jedoch zeichnen sich Lebensmittel aus Bio Produktionen dadurch aus, dass sie natürlicher sind. Bei der Produktion werden sie beispielsweise nicht gesprizt und es wird auf die Verwendung von chemischen Düngermitteln verzichtet. Dadurch enthalten sie beispielsweise weniger Nitrat, mehr Nährsstoffe  und sind daher geeigneter für Allergie empfindliche Menschen.

Bio ist aber nicht nur gut für Sie, sondern auch für die Umwelt. Denn es bedeutet, dass Bio Lebensmittel in ökologischer Landwirtschaft und Erzeugung angebaut. Dabei steht der ökologische Landbau im Einklang mit der Natur, und dem natürlichen Kreislauf vom Boden zur Pflanze. Die Mindestrichtlinien die eine Bio-Landwirtschaft erfüllen muss, sind eine artgerechte Tierhaltung, die der Betriebsfläche angemessen ist, die Verwendung bewährter Kultursorten und Zuchtrassen, Futter vom eigenen Hof oder anderen Bio-Betrieben, keine Gentechnik, regionale Vermarktung, Schonung des Grundwassers, lediglich Zwei- bis Vierfelderwirtschaft und der Verzicht auf Kunstdünger oder chemische Schädlingsbekämpfungsmittel. Auch bei der Weiterentwicklung der Nahrungsmittel darf keine Chemie verwendet werden und die Lagerung der Rohstoffe muss ökologisch korrekt sein, damit der Ökofluss garantiert eingehalten werden kann. Diese Richtlinien garantieren ein Mindestmaß an Bio-Qualität. Die Lebensmittel und ihre Erzeugerbetriebe werden in regelmäßigen Abständen Kontrollen unterzogen. Diese werden von einer unabhängigen Kontrollstelle durchgeführt.

Bio Lebensmittel Kontrolle

Bio Lebensmittel unterliegen strengen Kontrollen. Man muss sich zertifizieren lassen um sie produzieren oder zu vertreiben.

Bei den Kontrollen wird sehr genau gearbeitet. Es wird geschaut, ob alle Rohstoffe und verkaufsfertigen Waren als Bio gekennzeichnet sind, dabei dürfen keine konventionellen Rohstoffe im Betrieb sein.  Bei landwirtschaftlichen Betrieben werden zusätzlich noch die Medikamenten- und Stallbücher kontrolliert.

Dabei hört die Kontrolle bei den Produktionsstätten aber nicht auf, denn von allen Lieferanten müssen gültige Bio-Zertifikate vorliegen. Des Weiteren wird auch die Buchhaltung kontrolliert. Bei der Weiterverarbeitung von Lebensmitteln wird auch ganz genau hingeguckt. Stimmt die verwendete Menge mit der eingekauften überein, oder ist die genutzte Anbaufläche plausibel.